Jeroen Berwaerts & Reinhold Friedrich, Trompete Eriko Takezawa, Klavier
Programm:
Watkins (*1948): La mort de l‘aigle (für Trompete Solo)
Fasch (1688-1758): Concerto D-Dur
Hindemith (1895-1963): Sonate für Trompete und Klavier
Haydn (1737-1806): Concerto D-Dur
Ligeti (1923-2006): „Mysteries of Macabre“
Telemann (1681-1767): Concerto D-Dur
Toshio Hosokawa (*1955): Im Nebel (Es-Dur - Heilige Dreifaltigkeit, da gehen wir alle einfach schon mal in den Himmel)
Der belgische Trompeter Jeroen Berwaerts (1975) ist ein musikalisches Kraftwerk. Als Solist konzertierte er u.a. mit den Wiener Symphonikern, dem Konzerthausorchester Berlin, dem NDR Sinfonieorchester oder dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg. Berwaerts studierte in Karlsruhe bei Reinhold Friedrich.
Reinhold Friedrich ist seit seinem Erfolg beim ARD-Wettbewerb 1986 auf allen wichtigen Podien der Welt zu Gast. Sein Debüt bei den Berliner Festwochen (1982) mit „Sequenza X“ von Luciano Berio sowie das Debüt im Wiener Musikvereinsaal (1994) mit dem Trompetenkonzert von Joseph Haydn beschreiben das grosse Spektrum seiner Aktivitäten. 2003 ernannte Claudio Abbado (†) Reinhold Friedrich zum ständigen Solo-Trompeter des Lucerne Festival Orchestra.