|

First - Bachalpsee - Faulhorn - Bussalp Nr. 2

Auf einen Blick

  • Start: Bergstation First, Grindelwald
  • Ziel: Bussalp, Grindelwald
  • mittel
  • 10,00 km
  • 3 Std. 50 Min.
  • 548 m
  • 2666 m
  • 1796 m
  • 60 / 100
  • 40 / 100

Beste Jahreszeit

Traumhafte Panoramawanderung auf der Sonnenterrasse von Grindelwald

Diese Wanderung bietet grossartige Ausblicke zur Schreckhorngruppe und ins Einzugsgebiet der beiden Grindelwaldgletscher, einen tiefblauen Bergsee, in dem sich die majestätischen Gipfel der Oberländer Viertausender widerspiegeln und ein gastliches Berghotel, von dem aus sich prächtige Sonnenauf- und -niedergänge erleben lassen. 

Von First führt ein gut angelegter Weg in leichtem Auf und Ab ans Ufer des Bachalpsees. Hinter dem See geht's auf dem Säumerweg von nationaler Bedeutung aufwärts Richtung Burgihütte. An zwei Schutzhütten vorbei gelangt man zum Gassenboden. Das alte Berghotel Faulhorn liegt nur wenige Wegkehren weiter oben. Zurück via Gassenboden steigt man recht steil durch die weite Alpmulde der Bussalp ab und erreicht über Oberläger die Endstation des Postautokurses Bussalp, von wo der Grindelwald Bus gemütlich ins Dorf fährt. 

 

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

First - Gummihütte - Bachalpsee - Burgihütte - Gassenboden - Faulhorn - Gassenboden - Oberläger - Bussalp

Sicherheitshinweise
Ausrüstung
  • Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle

  • Festes und bequemes Schuhwerk

  • Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip

  • Sonnen- und Regenschutz

  • Proviant und Trinkwasser

  • Erste-Hilfe-Set

  • Taschenmesser

  • Handy

  • ggf. Teleskopstöcke, Stirnlampe, Kartenmaterial

Tipp des Autors

Unweit entfernt von der Bergstation First befindet sich der Cliff Walk, welcher vor der Wandertour schon mal für etwas Nervenkitzel sorgt.

Anfahrt

Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg in die Jungfrau Region über Bern. Ab Zürich ist die Strecke via Luzern und den Brünigpass zu empfehlen. Der Pass ist ganzjährig offen.

 

Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Jungfrau Region. Beide Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative bietet sich der Simplonpass mit anschliessendem Autoverlad durch den Lötschbergtunnel an.

 

Grindelwald

Ab Interlaken folgen wir der Hauptstrasse nach Zweilütschinen. Hier biegen wir links Richtung Grindelwald ab. Die ganze Fahrt dauert ca. 30 Minuten und führt über eine teilweise kurvige Strecke.

Parken

Grindelwald

Es gibt drei öffentliche Parkhäuser: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze), Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze) sowie das neue Terminal Parking (1000 Plätze) der V-Bahn. Alternativ können wir auch den Parkplatz in Grindelwald Grund benützen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.

 

Grindelwald

Ab Bahnhof Interlaken Ost erreichen wir Grindelwald ohne umzusteigen mit der Berner Oberland Bahn (BOB). Wichtig: In den hinteren Teil des Zuges einsteigen, da sich dieser in Zweilütschinen teilt. Wer vorne einsteigt, landet in Lauterbrunnen. Die Fahrt dauert 30 Minuten bis Grindelwald Terminal (V-Bahn). Drei Minuten später sind wir an der Endstation im Dorf.

In Grindelwald gibt es drei Bahnhöfe (Terminal, Grund und Dorf). Die Endstation (Dorf) befindet sich im Zentrum von Grindelwald.

Weitere Informationen

Wegbelag

  • Asphalt (3%)
  • Wanderweg (61%)
  • Pfad (36%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Jungfrau Region Tourismus AG

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.