«Den Niesen geniesen»
En bref
- Lieu de départ: Wimmis
- Destination: Niesen
- difficile
- 9,27 km
- 5 heures 15 minutes
- 1712 m
- 2343 m
- 631 m
- 40 / 100
- 100 / 100
Meilleure période
Wimmis weist einen bedeutenden Bestand an alten Holzhäusern aus dem 17. und 18. Jh. auf. Am Fusse der Burgflue steht die schöne Baugruppe mit Schloss, Kirche und Pfarrhaus. Die ältesten Teile der Burg stammen aus der Zeit der Könige von Hochburgund (9./10. Jh.) und der Freiherren von Weissenburg (13. Jh.). Das Schloss diente bis 2010 als Amtsverwaltungssitz. Vom Bahnhof hält man Richtung Oberdorf. Links erhebt sich ein eigenartiger Rundbuckel, Pintel genannt. Sein sonniger, windgeschützter Südhang war ehemals ein Rebberg. Der Ortsname Wimmis soll denn auch auf die römische Bezeichnung «Ad Vindemias» (Bei den Weinbergen) zurückzuführen sein. Unterhalb des Schlosshügels, am Fusse der Burgflue, hält man Richtung Niesen und steigt durch den Bruchwald zur Lichtung Gatafel auf. Nun geht es, streckenweise auf schmalem, jedoch ungefährlichem Wald- oder Weidepfad, dann wieder auf breiterem Forstweg, in immer enger werdenden Wegschlaufen hinauf zur Hütte Im vorderen Ahorni.
In weitem Bogen zieht sich der Bergpfad, etwas weniger steil ansteigend, durch den obersten Teil des Gatafelgrabens zum Stueffistein, einem vorzüglichen Aussichtspunkt auf der vom Niesen abfallenden Gratrippe. Der Pfad schwenkt nun in die Südwest-Flanke des Niesen ein. Jetzt fesselt der Ausblick zur Niesenkette, ins Diemtigtal, in den Talboden des Niedersimmentals und zur Stockhorn-Gantrisch-Kette. Vorsicht ist auf dem sehr steilen Weiteranstieg zum Schafboden geboten, verläuft der Pfad doch hart an der Oberkante mächtiger Fluhbänder. Am Berghaus vorbei erreicht man schliesslich die Aussichtsterrasse auf dem Niesen. Die Aussicht ist unvergleichlich: Unzählige Vor- und Hochalpengipfel vom Titlis bis zum Mont Blanc begrenzen den Horizont, und über das Mittelland hinweg sind die Höhenzüge von Jura, Vogesen und Schwarzwald auszumachen.
Informations générales
Itinéraire
Wimmis - Gatafel -Im vorderen Ahorni - Stuefistein - Niesen
Consignes de sécurité
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.
Équipement
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Littérature
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Thunersee - Frutigland, Wanderbuchreihe der BWW, bestellen unter: shop.bernerwanderwege.ch
Plans
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 253T Gantrisch
Plus d'informations
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Revêtement routier
- Asphalte (8%)
- Wanderweg (13%)
- Sentier (79%)
Météo

Cette visite est présentée par: Berner Wanderwege, Auteur: Markus Schluep