Diemtigtaler Hausweg «Hinteres Tal»
En bref
- Lieu de départ: Talstation Wiriehorn, Zwischenflüh
- Destination: Tiermatti, Schwenden
- facile
- 11,18 km
- 3 heures 15 minutes
- 380 m
- 1238 m
- 989 m
- 60 / 100
- 20 / 100
Meilleure période
Die Gemeinde Diemtigen hat es verstanden, in einer weitsichtigen Ortsplanung den Siedlungscharakter des Tals in vorbildlicher Weise zu erhalten. So wurde sie 1986 vom Schweizer Heimatschutz mit dem Henri-Louis-Wakker-Preis ausgezeichnet.
Die ältesten Häuser des Diemtigtals entstammen dem 16. Jahrhundert. Das Landschaftsbild aber prägen die Bauten aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und aus dem beginnenden 19. Jahrhundert. Der Zusammenarbeit wohlhabender Bauern und fähiger Handwerksleute, darunter so berühmten wie Zimmermeister Hans Messerli (1720–1806), verdankt das Diemtigtal seinen prächtigen Baubestand.
Die drei Häuserwege «Vorderes Tal», «Mittleres Tal» und «Hinteres Tal» führen dich zu den eindrücklichsten Häuser und ihren Geschichten.
Informations générales
Itinéraire
Folge dem Diemtigtaler Hausweg ab der Talstation Wiriehorn (Riedli) entlang des Talwanderwegs in Richtung Schwenden. Durch den Gandgraben erreichst du nach einem kurzen Anstieg Oeyen. Hier findest du auf kleinem Raum gleich mehrere faszinierende Bauten, bevor du wieder zum Talwanderweg zurückkehrst. Der Weg führt dich weiter an drei imposanten Häusern vorbei bis nach Schwenden. Beim Geissboden läuftst du während 250 m entlang der Talstrasse und zweigst dann zur gut 100-jährigen Kapelle Schwenden ab. Gleich daneben findest du das heutige Hotel Kurhaus Grimmialp, welches ursprünglich als Kuretablissement für Trink- und Badekuren erbaut wurde. Über die Schürmatte, weiter zum Schlatti und ehemaligen Gasthof Tiermatti, läufst du mehrheitlich entlang der Talstrasse. Am Endpunkt findest du sogleich das letzte Haus der Wanderung. Der Weg ist mit braunen Richtungszeigern markiert.
Der Endpunkt Tiermatti liegt an einer Postautohaltestelle (Fahrplan beachten!). Von hier gelangst du auch direkt zurück auf den Talwanderweg, falls du deine Wanderung am Startpunkt Riedli beenden möchtest (zusätzlich 1 Std. 20 Min. Wanderzeit).
Consignes de sécurité
Die Wanderung führt teilweise entlang von Neben- und Hauptstrassen (Autoverkehr).
Équipement
- Festes Schuhwerk
- Dem Wetter entsprechende Kleidung
- Verpflegung und Getränke für unterwegs
Conseil de l'auteur
Auch in einer Tages-E-Bike-Tour möglich: Kombiniere alle drei Wege miteinander und miete bei der Geschäftsstelle des Naturparks Diemtigtal ein E-Bike.
Accès
Autobahn A6 Bern Richtung Zweisimmen, 1 km nach dem Simmenfluhtunnel links abbiegen in Richtung Diemtigtal. Folge der Diemtigtalstrasse taleinwärts für 11 km bis zur Talstation Wiriehorn.
Parking
Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich bei der Talstation Wiriehorn.
Transport en commun
Mit dem Zug bis Bahnhof Oey-Diemtigen (Linie Spiez–Zweisimmen). Weiter mit dem Postauto bis Haltestelle «Riedli, Talstation Wiriehorn».
Plus d'informations
Ein Flyer mit einer Übersichtskarte und Infos zu prächtigen Bauten ist bei der Geschäftsstelle des Naturparks Diemtigtal erhältlich. Spannende Hintergrundinfos zu den Häusern entlang des Weges findest du auch in unserer > App.
Naturpark Diemtigtal
Bahnhofstrasse 20
3753 Oey
T 033 681 26 06
[email protected]
www.diemtigtal.ch
Offen oder zu?
Informiere dich in unserem > Sommersportbericht
Hat dir diese Tour gefallen?
Wir freuen uns auf deine Bewertung auf > outdooractive
Revêtement routier
- Wanderweg (63%)
- Route (37%)
Météo

Cette visite est présentée par: Naturpark Diemtigtal, Auteur: Rahel Mazenauer