Lauterbrunnen - Stechelberg / So
En bref
- Lieu de départ: Bahnhof Lauterbrunnen (795 m ü. M.)
- Destination: Bushaltestelle Stechelberg (910 m ü. M.)
- facile
- 6,79 km
- 3 heures 31 minutes
- 122 m
- 914 m
- 797 m
- 60 / 100
- 10 / 100
Meilleure période
Im malerischen Lauterbrunnental steht vieles im Zeichen des Wassers. So führt diese Wanderung, welche grundsätzlich auch als Spaziergang bezeichnet werden kann, nach einem kurzen Marsch am Staubbachfall vorbei. Weiter passiert man die tosenden Trümmelbachfälle, bevor nach dem Camping Breithorn der Weg über die Weisse Lütschine nach Stechelberg führt. Im kleinen Dörfchen kann man sich eine leckere Mahlzeit gönnen oder sich mit einem heissen Getränk aufwärmen. Lauterbrunnen kann im Anschluss auf der selben Route oder via Bus wieder erreicht werden.
Informations générales
Itinéraire
Bahnhof Lautebrunnen - Staubbachfall - Trümmelbachfall - Ägertenbachfall - Mürrenbachfall - Bushaltestelle Stechelberg
Consignes de sécurité
Équipement
Die Sonneneinstrahlung ist in den Bergen erhöht. Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, Sonnenhut und Sonnenbrille mit UV-Schutz gehören auf jeden Fall ins Gepäck.
Ebenfalls im Sommer und bei schönem «Startwetter» muss warme Kleidung und einen Regenschutz dabei sein. Empfehlenswert ist das Schichtprinzip mit verschiedenen Lagen von Kleidern.
Aufgeladenes Mobiltelefon
Taschenapotheke
Winterschuhe mit rutschfester Sohle
Getränke und Verpflegung
Falls vorhanden: Teleskopstöcke
Conseil de l'auteur
Die Staubbach-Galiere ist zwar nur in der Sommersaison begehbar, der Staubbachfall lässt sich aber ganzjährig bestaunen. In der Winterzeit meist zu Eis erstartt und am Abend eindrücklich beleuchtet. Die Trümmelbachfälle, welche ebenfalls auf der Route liegen sind von April bis November, von 9 bis 17 Uhr, geöffnet.
Accès
Mit dem Auto sind verschieden Anfahrtsmöglichkeiten vorhanden. Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Region. Die beiden Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative steht der Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad zur Auswahl.
Parking
Das Parkhaus Lauterbrunnen kann online reserviert werden. Ansonsten gibt es einen grossen Parkplatz neben der Dorfkirche (gebührenpflichtig).
Transport en commun
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Plus d'informations
Météo

Cette visite est présentée par: Jungfrau Region Tourismus AG, Auteur: Jungfrau Region Tourismus