Sanfter Übergang ins Diemtigtal
En bref
- Lieu de départ: Därstetten
- Destination: Zwischenflüh/Post
- difficile
- 14,51 km
- 5 heures
- 1100 m
- 1749 m
- 727 m
- 40 / 100
- 80 / 100
Meilleure période
Von der Station Därstetten hinunter an die Simme und diese auf der gedeckten Holzbrücke überschreiten. An der Kirche, dem letzten Zeugen des ehemaligen Chlosters vorüber, steigt man dem Chlosterbach folgend nach Steini an (nach Zur Obern–Weissenburg 45 min). Am Waldsaum, bei Scheidweg, wird an die andere Bachseite gewechselt. Der alte Zügelweg, der im Wald im Zickzack steil bergan führt, erspart die Begehung einer weiten Schlaufe der Alpstrasse, welcher man nun über die Weide im Stigi folgt. Schöner Blick in den Talgrund und zu den sich an der jenseitigen Talflanke auftürmenden Flühen.
Nach einer Doppelschlaufe verlässt man die Strasse und folgt einem Fahrweg, der dem Waldsaum entlang steil nach Zigerstalden hinauf führt. Voraus liegt der sanfte Höcker des Puntel, zu dessen gewölbter Ostflanke sich der Weg nun hinzieht. Beim Verlassen des Waldes sind noch 100 Höhenmeter zu bewältigen bis man den Übergang des Ramsli zwischen Puntel und Turnen erreicht hat (nach Hindertärfeten–Zwischenflüh 2h15; nach Turnen–Rinderalp–Zwischenflüh 4h10). Gegen Norden hin reihen sich die Felstürme der Stockhorn-Gantrisch-Kette auf, während im Südosten die gleichförmige Flanke des Wiriehorns den Horizont beherrscht. Von der Alphütte weg dem leicht sinkenden Alpsträsschen folgen, jedoch bereits nach 200 m in die Alpmulde halten und teils pfadlos, teils auf steinig-felsigem Pfad, die Alphüttenzufahrt zum Nessli kreuzend, steil hinuntersteigen in den Meniggrund. Schöne Bergahorngruppen, Nadelwälder, Felsspitzen und Flühe entschädigen für die Mühen der nun folgenden halbstündigen Asphaltwanderung. Auf dem einzigartigen Talweg längs des Fildrich erreicht man schliesslich die Postkurshaltestelle Zwischenflüh.
Informations générales
Itinéraire
Därstetten - Steini - Ramsli - Meniggrund - Zwischenflüh/Post
Consignes de sécurité
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.
Équipement
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Littérature
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Simmental - Saanenland, Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege
Plans
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 253T Gantrisch
Plus d'informations
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Météo

Cette visite est présentée par: Berner Wanderwege