3. Sinfoniekonzert

PDF

Concerts, Musical

Konzert für Trompete und Orchester

Britten, Grigorjewitsch Arutjunjan, Sibelius

Thuner Stadtorchester, Leitung: Laurent Gendre

Die «Four Sea Interludes», also die vier Meeres-Zwischenspiele des britischen Komponisten Benjamin Britten (1913 – 1976), stammen aus dessen 1945 uraufgeführten Oper «Peter Grimes», einem düsteren Drama aus einem Fischerdorf an der englischen Ostküste. Meer steht hier ganz und gar nicht für Strandidyllen, sondern für das harte Leben der Fischersleute in ständiger Gefahr vor den Tücken des Meeres und des Wetters.

Alexander Grigorjewitsch Arutjunjan (1920 2012) war – wie die meisten Leute mit einem

-jan am Namensende - Armenier. Nach Aram Chatschaturjan gilt er als der bedeutendste Komponist seines Landes. Das Trompetenkonzert ist sein bekanntestes und meistgespieltes Werk. Es ist nicht nur für das Soloinstrument äusserst brillant und dankbar, sondern - gerade für die Bläser im Orchester – auch glänzend instrumentiert. Das Konzert hat sich unter den wichtigsten Trompetenkonzerten positionieren können, als Alternative zu denjenigen von Haydn, Hummel und Neruda.

Jean Sibelius’ (1865 – 1957) 1. Sinfonie wurde 1899 in Helsinki uraufgeführt und erntete einen grossen Erfolg. Trotzdem überarbeitete der offensichtlich selbstkritische Komponist das Werk, so dass es 1900 in Berlin quasi zu einer zweiten Uraufführung kam. Sibelius fand schon in dieser ersten Sinfonie zu einer eigenständigen, unverwechselbaren Tonsprache.

Renato Martins Longo, Solo-Trompeter im Berner Symphonieorchester, wurde 1987 in São Paulo geboren und begann mit neun Jahren Trompete zu spielen. Er studierte an der Musikhochschule seiner Heimatstadt und trat früh als Solist mit verschiedenen Orchestern in Brasilien und Deutschland auf. 2007 trat er unter dem Dirigenten Zoltán Kocsis als Solist auf und erhielt beste Kritiken. Er studierte dann an der Hochschule für Musik und Theater Hannover (an derselben Schule wie Claire Huangci) und später an der Musikhochschule «Hanns Eisler» in Berlin. Mit dem Pianisten Igor Levit und dem Dirigenten Eiji Ōue spielte er 2011 die Solo-Trompete in Dmitri Schostakowitschs erstem Klavierkonzert. 2015 bekam er beim Mendelssohn-Bartholdy-Hochschulwettbewerb den Sonderpreis für die beste Interpretation eines Auftragswerks.

Laurent Gendre, Leitung

Renato Martins Longo, Trompete

​Benjamin Britten

Four Sea Interludes, op. 33a

(aus der Oper "Peter Grimes")

Alexander Grigorjewitsch Arutjunjan

Konzert für Trompete und Orchester in Es

Jean Sibelius

Sinfonie Nr. 1, e-moll, op. 39

Bon à savoir

Personne de contact

Thuner Stadtorchester

3600 Thun

079 882 84 82

Aperçu des dates

Samedi, le 23.03.2024

19:30 - 21:00

Près de

Kultur- und Kongresszentrum Thun

Seestrasse 68
3604 Thun

Website

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.