Beliebte Kunstobjekte und etabliertes Ice Magic

Top of Europe Ice Magic hat sich als Winter-Treffpunkt für Einheimische und Gäste etabliert. Der Winterzauber Interlaken als Ganzes mit Weihnachtsmarkt, Weihnachtsshopping und den Kunstobjekten auf den Plätzen Interlakens darf auf eine erfreuliche Saison zurückblicken.

Es sei gleich eingangs erwähnt: Die nächste Saison Top of Europe Ice Magic beginnt am 19. Dezember 2020. Die Eislandschaft gehört mittlerweile fix zum Winter-Programm vieler Bödelerinnen und Bödeler. Insbesondere die Piazza und die wohlige Winterlounge sind beliebte Treffpunkte für einen genussvollen Feierabend-Glühwein oder einen leckeren Punsch und etwas zu knabbern. Die Veranstalter sind dementsprechend zufrieden mit der sechsten Saison von Top of Europe Ice Magic.

Erfreulich ist der Zuspruch bei den Kindern und Jugendlichen. Allein vom erstklassigen Angebot für Schulen, kostenlos Top of Europe Ice Magic zu besuchen haben rund 4000 Schülerinnen und Schüler profitieren können. Ein Höhepunkt für die Kinder war der Santa on Ice und der Besuch der beiden Eishockey-Profis vom SC Bern Marc Kämpf und Andrew MacDonald. Sie gaben dem Nachwuchs Eishockey-Tipps weiter und bescherten zahlreichen SCB-Fans einen unvergesslichen Nachmittag.

Eisig kunstvoll war Mitte Februar der Besuch von Eiskünstler Toni Steininger. Er sägte, schnitzte, schliff und formte so aus einem simplen Eisblock imposante Skulpturen, wie einen stolzen Adler.


Weihnachtsmarkt Interlaken
Als weiteres Angebot des Gesamtprojektes «Winterzauber Interlaken» bringt der Weihnachtsmarkt Interlaken als beliebter Treffpunkt wertvolle Adventsstimmung an den Höheweg. Ergänzt mit neuen Attraktionen konnte die Anzahl Stände dank mehr einheimischen Anbietern leicht gesteigert werden. Das breite Angebot war speziell an den Wochenenden sehr gut besucht.

Viele Foto-Stopps bei Kunstobjekten
Das neueste «Winterzauber Kunstobjekt» auf dem Postplatz hat begeistert. Täglich wurden die Steinböcke beim Fondue dutzendfach fotografiert – von Gästen und auch vielen Einheimischen. Die Rückmeldungen sind sehr positiv, bestätigt der Direktor von Interlaken Tourismus und Präsident des Vereins Chance Winter, Daniel Sulzer. «Das 2,5 Meter hohe Kunstwerk, unter der Leitung von Samuel Frutiger von den Klassen 21 a-c des Gymnasiums Interlaken hergestellt, hat Interlaken in diesem Winter definitiv verschönert. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr.»

Dank der finanziellen Unterstützung von der Gemeinde Interlaken konnte der Verein Chance Winter neben den neuen Steinböcken beim Fondue auf dem Postplatz, noch drei weitere Kunstobjekte präsentieren: Den vier Meter hohen Hirsch des Gymnasiums auf dem Bahnhofplatz Interlaken Ost (ergänzt durch Winterzauber Dekoration des Vereins Standortförderung Ost), die hölzerne Krippe, die dieses Jahr den Amman-Hofer-Platz verzierte und auf dem Vorplatz der Migros beim Westbahnhof stand ein 6,5 Meter hoher «Kunst-Tannenbaum» mit Fichtenholz aus dem Harderwald. Diese zwei Objekte wurden von Zeitzone 65/Martin Brunner geschaffen.


Weihnachts-Shopping mit Shopping-Card
In Zusammenarbeit mit dem Verein KMU Interlaken wird seit mehreren Jahren das Weihnachtsshopping als Bestandteil von Winterzauber Interlaken gezielt gefördert. Das lokale Gewerbe zeigt sich ob der guten Zahlen des Weihnachtsshoppings 2019 erfreut. 227 Shopping-Cards wurden eingelöst. Das bedeutet, dass 227 vorwiegend Einheimische und auch Gäste je in sechs verschiedenen Geschäften für mindestens 20 Franken, sprich total 1362 Mal etwas eingekauft haben. Im Gegenzug gab es für jede sauber abgestempelte Shopping-Card eine Wertgutschrift von Top of Europe Ice Magic im Wert von 15 Franken.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.