Tauche ein in die Geschichte der Schweizer Armee
- Thun
Ausstellung der Stiftung Historisches Material der Schweizer Armee
Erhalte einen spannenden Einblick in das von der Armee verwendete Material von 1800 bis heute. Im Auftrag der Schweizerischen Eidgenossenschaft sichert und vermittelt die Stiftung HAM das materielle Erbe der Schweizer Armee. Diese Zeitzeugen der letzten 200 Jahren sind als Kulturgut von grosser Bedeutung. Nebst dem Sammeln historischer Elemente setzt sich die Stiftung ebenfalls für das Konservieren, Restaurieren und Dokumentieren der Objekte ein. Begib dich auf eine abwechslungsreiche Reise durch die Geschichte.
Das wertvolle kulturelle Erbe der Schweizer Armee kannst du an diversen Standorten besichtigen. Entdecke die Ausstellung in Thun Schwäbis bei einer Gruppenführung. Du lernst viel über Uniformen, Abzeichen, Vermessungs- und Optikmaterial. Bestaune Waffen, Panzer, Feldpostmaterial und vieles mehr bei diesem interessanten Besuch. Im Schaulager in Burgdorf sind rund 600 historische Fahrzeuge (Panzer, Pneufahrzeuge, Baumaschinen, Fourgons und Fuhrwerke) ausgestellt. Der Waffenplatz in Thun beindruckt durch eine In- und Outdoor Panzerausstellung, welche du ohne Voranmeldung besuchen kannst. Willst du mehr über den Waffenplatz Thun erfahren? Dann besuche die Sonderausstellung.
Sonderausstellung der Stiftung HAM – «Das schickliche Lokal in Thun - 200 Jahre Waffenplatz»
Auf Grund der Feierlichkeiten zu 200 Jahre Waffenplatz eröffnete die Stiftung eine spezielle Sonderausstellung. Möchtest du wissen welche historischen Ereignisse die Geschichte der Schweizer Armee in den letzten 200 Jahren prägten? Oder wie Thun zu einem Waffenplatz kam? Die Ausstellung beantwortet diese Fragen. In sieben Zeiträumen kannst du die Entwicklung der Schweizer Armee und ihrer Ausrüstung von 1819 bis heute bestaunen. Bitte beachte, dass dies nur auf Voranmeldung und im Rahmen einer Gruppenführung möglich ist.
Deine Highlights auf einen Blick
«Die Führung war sehr informativ und wir haben viel über die Geschichte der Schweizer Armee gelernt. Es war spannend zu sehen, welche Ereignisse dazu beigetragen haben, dass sich das Material über die letzten 200 Jahre verändert hat.»
Das wertvolle kulturelle Erbe der Schweizer Armee kannst du an diversen Standorten besichtigen. Entdecke die Ausstellung in Thun Schwäbis bei einer Gruppenführung. Du lernst viel über Uniformen, Abzeichen, Vermessungs- und Optikmaterial. Bestaune Waffen, Panzer, Feldpostmaterial und vieles mehr bei diesem interessanten Besuch. Im Schaulager in Burgdorf sind rund 600 historische Fahrzeuge (Panzer, Pneufahrzeuge, Baumaschinen, Fourgons und Fuhrwerke) ausgestellt. Der Waffenplatz in Thun beindruckt durch eine In- und Outdoor Panzerausstellung, welche du ohne Voranmeldung besuchen kannst. Willst du mehr über den Waffenplatz Thun erfahren? Dann besuche die Sonderausstellung.
Sonderausstellung der Stiftung HAM – «Das schickliche Lokal in Thun - 200 Jahre Waffenplatz»
Auf Grund der Feierlichkeiten zu 200 Jahre Waffenplatz eröffnete die Stiftung eine spezielle Sonderausstellung. Möchtest du wissen welche historischen Ereignisse die Geschichte der Schweizer Armee in den letzten 200 Jahren prägten? Oder wie Thun zu einem Waffenplatz kam? Die Ausstellung beantwortet diese Fragen. In sieben Zeiträumen kannst du die Entwicklung der Schweizer Armee und ihrer Ausrüstung von 1819 bis heute bestaunen. Bitte beachte, dass dies nur auf Voranmeldung und im Rahmen einer Gruppenführung möglich ist.
Deine Highlights auf einen Blick
- Erhalte spannende Einblicke in die Entwicklung der Schweizer Armee
- Erfahre mehr über die Ereignisse der letzten 200 Jahre
- Bestaune historisches Armee Material
- Der Besuch der Sonderausstellung in Thun Schwäbis ist nur auf Voranmeldung möglich
- Gruppenführungen ab mindestens sechs Personen
- Die Anmeldung muss mindestens zwei Wochen im Voraus erfolgen
- Dauer der Führung: ca. zwei – drei Stunden
- Die Ausstellung ist kostenlos
«Die Führung war sehr informativ und wir haben viel über die Geschichte der Schweizer Armee gelernt. Es war spannend zu sehen, welche Ereignisse dazu beigetragen haben, dass sich das Material über die letzten 200 Jahre verändert hat.»
Schaulager Historisches Material der Schweizer Armee (Stiftung HAM)
Schwäbis
3602 Thun
Schweiz
Tel.: +41 58 468 45 12
Mobil: + 41 79 107 92 11
E-Mail: [email protected]
Webseite: www.stiftung-ham.ch
Allgemeine Informationen
Eignung
- Schlechtwetterangebot
- für jedes Wetter
- für Gruppen
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
- Barrierefreies WC
- Barrierefreier Zugang
Ruhetage
Sonntag
Weitere Sehenswürdigkeiten
Was möchtest du als nächstes tun?