Spielzeugmuseum Wattenwil
- Wattenwil
- Für Kinder
Erlebe den Zauber der Spielwelt vergangener Zeiten
Entdecke bei einem Rundgang durch das liebevoll gestaltete Museum die Kinderwelt der letzten Jahrhunderte und schwelge in Erinnerungen. Kinder und Erwachsene entdecken die Spielwelt ihrer Gross- und Urgrosseltern und lernen, dass Spielsachen früher sehr kostbar waren und über Generationen weitergegeben wurden. Durch die Spiele erfährst du Wertvolles über den Zeitgeist und die Werte der damaligen Gesellschaft.
Das Spielzeugmuseum befindet sich im malerischen Dörfchen Wattenwil in einem alten Bauernhaus. Erkunde in den schönen Räumen Kind und Spiel im Wandel der Zeit. Hier öffnet sich dir die Tür in eine andere Welt und Erinnerungen werden wach. Das Museum zeigt dir einen repräsentativen Querschnitt der Spielsachen vergangener Generationen. Puppen aus zwei Jahrhunderten, Teddybären, Puppenstuben, Bauspiele, Handspielpuppen, Spielküchen, Krämerläden, Modellautos, Spiele, Kinderbücher und vieles mehr. Erfahre, dass Spielsachen mehr sind als Sachen zum Spielen. Vielmehr sind sie ein Stück Kulturgeschichte, verkleinerte Abbilder der Zeit mit den jeweiligen Gerätschaften, Wohnformen und sozialen Verhältnissen.
Deine Highlights auf einen Blick
Zu beachten, damit dein Ausflug perfekt wird
«Oliver Wendell Holmes hat es meines Erachtens richtig ausgedrückt, indem er sagte: Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen!»
Das Spielzeugmuseum befindet sich im malerischen Dörfchen Wattenwil in einem alten Bauernhaus. Erkunde in den schönen Räumen Kind und Spiel im Wandel der Zeit. Hier öffnet sich dir die Tür in eine andere Welt und Erinnerungen werden wach. Das Museum zeigt dir einen repräsentativen Querschnitt der Spielsachen vergangener Generationen. Puppen aus zwei Jahrhunderten, Teddybären, Puppenstuben, Bauspiele, Handspielpuppen, Spielküchen, Krämerläden, Modellautos, Spiele, Kinderbücher und vieles mehr. Erfahre, dass Spielsachen mehr sind als Sachen zum Spielen. Vielmehr sind sie ein Stück Kulturgeschichte, verkleinerte Abbilder der Zeit mit den jeweiligen Gerätschaften, Wohnformen und sozialen Verhältnissen.
Deine Highlights auf einen Blick
- Interessante Wechselausstellungen und Anlässe zu verschiedenen Themen
- Ein vergnügliches Erlebnis für Jung und Alt
- Spielzeug und Spielzeuggeschichte aus zwei Jahrhunderten
- Tauche ein in die Welt des Kindes verschiedener Generationen
- Erlebe ein Stück Kulturgeschichte
Zu beachten, damit dein Ausflug perfekt wird
- Berücksichtige die Öffnungszeiten des Museums
- Informiere dich über die Wechselausstellungen
- Gruppen werden auch ausserhalb der Öffnungszeiten empfangen
- Bring deine Familie und Freunde mit
- Verbinde deinen Besuch im Museum mit einer erlebnisreichen Wanderung im pittoresken Gürbetal oder einem gemütlichen Spaziergang entlang der plätschernden Gürbe
«Oliver Wendell Holmes hat es meines Erachtens richtig ausgedrückt, indem er sagte: Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen!»
Spielzeugmuseum
Mettlengasse 5
3665 Wattenwil
Schweiz
Tel.: +41 33 356 20 82
E-Mail: [email protected]
Webseite: www.spielzeugmuseum-wattenwil.ch
Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
Mittwoch, 01.03.2023 14:00 - 17:00
Sonntag, 05.03.2023 14:00 - 17:00
Mittwoch, 08.03.2023 14:00 - 17:00
Sonntag, 12.03.2023 14:00 - 17:00
Mittwoch, 15.03.2023 14:00 - 17:00
Sonntag, 19.03.2023 14:00 - 17:00
Mittwoch, 22.03.2023 14:00 - 17:00
Sonntag, 26.03.2023 14:00 - 17:00
Mittwoch, 29.03.2023 14:00 - 17:00
Sonntag, 02.04.2023 14:00 - 17:00
September – Januar & März – Juni: Mittwoch & Sonntag 14 – 17 Uhr.
Februar, Juli und August geschlossen, Besuche auf Anfrage möglich.
Eignung
- Schlechtwetterangebot
- für jedes Wetter
- für Gruppen
- für Schulklassen
- für Familien
- für Individualgäste
- Senioren geeignet
- für Kinder (3-6 Jahre)
- für Kinder (6-10 Jahre)
- für Kinder (ab 10 Jahre)
Zahlungsmöglichkeiten
- Barzahlung
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
- Kinderspielecke (Innen)
- WC-Anlage
Weitere Sehenswürdigkeiten
Was möchtest du als nächstes tun?