|

Alpine Bike, Etappe 11: Meiringen - Grindelwald

Auf einen Blick

  • Start: Meiringen, Bahnhof
  • Ziel: Grindelwald Bahnhof
  • mittel
  • 37,71 km
  • 6 Std.
  • 1900 m
  • 2280 m
  • 595 m
  • 80 / 100
  • 40 / 100

Beste Jahreszeit

Diese Route zählt zur nationalen Bike Route von Schweiz Mobil. Die Strecke Nummer 1 beginnt in Scoul und endet in Leysin.

Die Strecke der Alpinen Bike Route ist in 16 Etappen unterteilt. Zwei davon führen durch die Jungfrau Region. Ab Meiringen führt die asphaltierte Passstrasse durch grüne Wiesen und mystische Wälder auf die Grosse Scheidegg. Am Fusse der Wetterhorn Nordwand öffnet sich der Blick über das Grindelwalder Tal. Die verschneiten Berner Alpen im Süden, die Kleine Scheidegg und Männlichen im Westen. Richtung Norden führt die Route weiter ins Gebiet First. In weiten Schlaufen windet sich nun die Strasse ins Tal.



Allgemeine Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

Meiringen - Zwirgi - Rosenlaui - Schwarzwaldalp - Grosse Scheidegg - First - Bachalpsee - Waldspitz -Aellfluh - Grindelwald

Sicherheitshinweise
  • Das Tragen von Handschuhen, Helm und Protektoren ist empfohlen
  • Ausschliesslich die markierten Wege und Strassen benutzen und die Beschilderung befolgen
  • Bitte Gatter und Weidezäune hinter sich schliessen
  • Rücksicht nehmen auf Wanderer, Pflanzen und Tiere
  • Wanderer haben grundsätzlich Vortritt
  • Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen
  • Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung
Ausrüstung
  • Technisch einwandfrei gewartetes Bike
  • Reparatur Kit
  • Erste Hilfe Set
  • Helm, Handschuhe und Glocke
  • Am Wetter angepasste Kleidung (immer dabei: Regenschutz)
  • Getränk und Verpflegung
  • Richtlinien für Mountainbiker beachten
Anfahrt

Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg in die Jungfrau Region über Bern. Ab Zürich ist die Strecke via Luzern und den Brünigpass zu empfehlen. Der Pass ist ganzjährig offen.

 

Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Jungfrau Region. Beide Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative bietet sich der Simplonpass mit anschliessendem Autoverlad durch den Lötschbergtunnel an.

Rosenlaui

Die Anreise mit dem PW ins Rosenlaui ist gebührenpflichtig. Die Zahlstelle befindet sich oberhalb des Restaurants Zwirgi. Für einen Hüttenbesuch (Tagesbesuch oder Übernachtung) ist eine Taxe von CHF 8 zu entrichten. Parkplätze sind oberhalb des Hotels Rosenlaui oder bei der Gletscherschlucht vorhanden.

 

Grindelwald

Ab Interlaken folgen wir der Hauptstrasse nach Zweilütschinen. Hier biegen wir links Richtung Grindelwald ab. Die ganze Fahrt dauert ca. 30 Minuten und führt über eine teilweise kurvige Strecke.

Parken

 

Meiringen

Die Gemeinde Meiringen verfügt über 835 öffentliche Parkplätze im Dorfzentrum sowie bei der Talstation der Bergbahnen Meiringen-Hasliberg. Ein grosses Parkhaus befindet sich in Hasliberg-Wasserwendi direkt bei der Gondelbahn nach Käserstatt.

 

Rosenlaui

Es empfiehlt sich das Auto in Meiringen zu parkieren. Das Rosenlaui ist gut durch den ÖV erschlossen.

 

Grindelwald

Es gibt drei öffentliche Parkhäuser: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze), Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze) sowie das neue Terminal Parking (1000 Plätze) der V-Bahn. Alternativ können wir auch den Parkplatz in Grindelwald Grund benützen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.

 

Haslital

Ab Interlaken und Luzern reisen wir bequem in den Panoramazügen der Zentralbahn direkt nach Meiringen. Ab Brünig-Hasliberg stehen uns mehrere Postautoverbindungen zur Verfügung.

 

Grindelwald

Ab Bahnhof Interlaken Ost erreichen wir Grindelwald ohne umzusteigen mit der Berner Oberland Bahn (BOB). Wichtig: In den hinteren Teil des Zuges einsteigen, da sich dieser in Zweilütschinen teilt. Wer vorne einsteigt, landet in Lauterbrunnen. Die Fahrt dauert 30 Minuten bis Grindelwald Terminal (V-Bahn). Drei Minuten später sind wir an der Endstation im Dorf.

In Grindelwald gibt es drei Bahnhöfe (Terminal, Grund und Dorf). Die Endstation (Dorf) befindet sich im Zentrum von Grindelwald.

Karten
Weitere Informationen

Wegbelag

  • Unbekannt (48%)
  • Asphalt (9%)
  • Wanderweg (17%)
  • Schotter (10%)
  • Strasse (3%)
  • Pfad (12%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Jungfrau Region Tourismus AG

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.