|

AlpRundweg Leiterli

Auf einen Blick

  • Start: Betelberg / Leiterli
  • Ziel: Betelberg / Leiterli
  • leicht
  • 3,30 km
  • 50 Min.
  • 60 m
  • 1954 m
  • 1893 m
  • 80 / 100
  • 10 / 100

Beste Jahreszeit

Auf dem Weg der Lenker Geschichte

Die einfache Rundwanderung bietet einen herrlichen Blick auf die geschützte Moorlandschaft Haslerberg, führt vorbei an den bizarren und kraterartigen Felsformationen der Gryden sowie gewährt eine atemberaubende Aussicht auf den wohl schönsten Talabschluss der Alpen. Unterwegs gibt es einen interessanten Mix aus originellen Informations- und Erlebnisstationen, die Spannendes zum Thema AlpKultur, der Geologie und der Lenker Geschichte erzählen.

Der Rundweg kann mit einem geländegängigen Kinderwagen begangen werden.

Herkunft des Namen Lenk

Man geht nicht „nach Lenk“ sondern „an die Lenk“. Etwas geschieht nicht „in der Lenk“ sondern „an der Lenk“. Während Julius Studer 1896 feststellte, der Ortsname sei aus dem Zusammenzug der Worte „an der langen Eck“ entstanden, da ein Teil des Tales „die lange Eck“ genannt wird, weist Johann Ulrich Hubschmid 1943 daraufhin, der Name sei aus dem Adjetkiv „lang“ gebildet worden und gehe auf die Bezeichnung „an der Länge“ zurück... Urkundlich erscheint die Bezeichnung Lenk erst im späten 14. Jahrhundert: 1370 an der Leng, 1389 an der Lengg, 1465 an der Lengg, 1517 an der Lengk.

Quelle: Lenk Bergbahnen

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Sicherheitshinweise

Der Themenweg verläuft  grösstenteils auf signalisierten Wegen der Kategorie Wanderweg. Der Rundweg kann mit einem geländegängigen Kinderwagen begangen werden.

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.

Tipp des Autors

Eine feine Bergkräutersuppe oder ein leckeres Zvieriplättli mit Käse- und Fleischspezialitäten – zugreifen bei den regionalen Delikatessen und bei schönster Aussicht schlemmen. Ein Besuch im Berghotel Leiterli lohnt sich auf alle Fälle.

Anfahrt

Mit dem Auto via Zweisimmen an die Lenk. Beim ersten Kreisel erste Ausfahrt wählen und auf der nächsten Kreuzung gerade aus Richtung Betelberg Bahn fahren.

Parken

Ausreichend gratis Parkplätze bei der Talstation der Gondelbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Hin- und Rückreise: Mit dem Zug via Zweisimmen an die Lenk. Anschliessend zu Fuss zur Talstation der Gondelbahn Betelberg.

Bergbahn: Fahrplan

Karten

Swisstopo Wanderkarte 263T Wildstrubel 1:50'000

Weitere Informationen

Lenk Bergbahnen Badstrasse 1 3775 Lenk Tel. +41 (0)33 736 30 30 Fax +41 (0)33 733 33 83 [email protected] www.lenkbergbahnen.ch

Infos zum AlpRundweg

Wegbelag

  • Schotter (20%)
  • Wanderweg (71%)
  • Unbekannt (8%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.