Auf dem «Öpfelchüechliweg» im Angesicht des Eigers
Auf einen Blick
- Start: Grindelwald/Holenstein
- Ziel: Grindelwald/Brandegg
- leicht
- 4,60 km
- 1 Std. 30 Min.
- 170 m
- 1623 m
- 1329 m
- 10 / 100
Beste Jahreszeit
Mit der Gondelbahn Grindelwald-Männlichen fährt man bis zur Mittelstation Holenstein. Der Weg führt teilweise auf schmalen Bergpfaden, teilweise auf (ungeteerten) Alp- und Forststrässchen über Wiesen und Weiden und durch lichten Bergwald. Zunächst geht es in sanftem Abstieg hinunter nach Blattmad, von dort in angenehmem Auf und Ab nach Vorsassi. Zwischendurch bieten sich immer wieder prachtvolle Ausblicke auf die imposante Eigernordwand, auf Wetterhorn und Faulhornkette. Über den angenehm schattigen Einschnitt des Wärgistalbachs gilt es anschliessend zur Brandegg aufzusteigen. Dank dem Wechsel zwischen Waldpartien und offenem Gelände lässt sich die Route auch im Hochsommer mit Genuss begehen.
Zum Schluss des Bergspaziergangs ist eine Einkehr im Restaurant Brandegg zu empfehlen. Dieses ist wegen seiner Öpfelchüechli (Apfelkrapfen) schon seit vielen Jahren über die Region hinaus bekannt. Die frische Zubereitung der heutzutage eher raren Spezialität hat dem Restaurant besonders im Winter zu einem geradezu legendären Ruf verholfen.
Allgemeine Informationen
Wegbeschreibung
Grindelwald/Holenstein - Blattmad - Wärgistalbach - Grindelwald/Brandegg
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft durchwegs auf Wanderwegen.
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Karten
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 254T Interlaken
Weitere Informationen
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Wegbelag
- Pfad (27%)
- Asphalt (15%)
- Wanderweg (58%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep