|

Bächlitalhütte

Auf einen Blick

  • Start: Räterichsboden
  • Ziel: Bächlitalhütte oder Räterichsboden
  • leicht
  • 4,12 km
  • 1 Std. 44 Min.
  • 567 m
  • 2328 m
  • 1770 m
  • 80 / 100
  • 20 / 100

Beste Jahreszeit

Die Bächlitalhütte befindet sich im Grimselgebiet auf 2328 Meter über Meer. Vom Räterichsbodensee dauert die Wanderdung zur Hütte knapp drei Stunden.

Die Bächlitalhütte eignet sich als Ziel für einen gemütlichen Tagesausflug. Zudem ist die Hütte ein guter Ausgangspunkt für verschiedene Bergtouren und bietet in der Nähe eine Vielzahl von Kletterrouten. Der kleine Bergsee lädt Kinder und Erwachsene zum Verweilen ein. Interessant ist auch die Gletscherzunge, die auf einem einfachen Weg in einer halben Stunde zu erreichen ist.

Der kindergerechte Wanderweg führt durch eine vielfältige Tier- und Pflanzenfauna. Im Frühsommer blühen die Alpenrosen. Im Gebiet sind Gemsen, Murmeltiere und Schneehühner heimisch.

Der Zustieg ist als T2 klassifiziert.

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

Räterichsboden - Bächlitalhütte - Räterichsboden

Sicherheitshinweise
Ausrüstung
  • Die Sonneneinstrahlung ist in den Bergen erhöht. Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, Sonnenhut und Sonnenbrille mit UV-Schutz gehören auf jeden Fall ins Gepäck.
  • Ebenfalls  im Sommer und bei schönem «Startwetter» muss warme Kleidung und einen Regenschutz dabei sein. Empfehlenswert ist das Schichtprinzip mit verschiedenen Lagen von Kleidern.
  • Aufgeladenes Mobiltelefon
  • Taschenapotheke
Tipp des Autors

Der Weg eignet sich ausgezeichnet für Familien mit Kindern (ohne Kinderwagen).

Anfahrt

Mit dem Auto sind verschieden Anfahrtsmöglichkeiten vorhanden. Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.

Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Region. Die beiden Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative steht der Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad zur Auswahl.

Parken

An der Grimselpassstrasse sind Parkplätze vorhanden. Da die Parkmöglichkeiten beschränkt sind, empfiehlt sich die ÖV Anreise.

Öffentliche Verkehrsmittel

Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.

Literatur
Karten
Weitere Informationen

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Jungfrau Region Tourismus AG, Autor: Martin Strahm

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.