Durchs beschauliche Justistal und über die Sichle ins Eriz
Auf einen Blick
- Start: Merligen, Beatus
- Ziel: Innereriz, Säge
- mittel
- 14,93 km
- 5 Std. 20 Min.
- 1160 m
- 1679 m
- 565 m
- 40 / 100
- 60 / 100
Beste Jahreszeit
Steil ragen die Flanken des Sigriswiler- und des Güggisgrats beim Eingang des Justistales auf. Die gut befestigten Strassen am Eingang des Tales sind denn auch gesäumt von grossen Findlingen dieser beeindruckenden Bergrücken. Die Wanderung führt weiter via «Püfel» zum «Gross Mittelberg» und zum «Hinterstberg». Die Strecke hat nur ganz wenig Steigung und führt über eine gut ausgebaute Strasse durchs Tal. Dann kommt der eigentliche Aufstieg zur «Sichle», die sich schon beim Taleingang eindrücklich präsentiert. Beim letzten Alpbetrieb, wo eine kleine Stärkung eingenommen werden kann, beginnt schliesslich der eigentliche Bergwanderweg. Ein ruppiger Aufstieg über Stock und Stein lässt so manchen Wanderer immer wieder innehalten und ein wenig verschnaufen. Der Bergwanderweg verengt sich zur «Sichle» hin immer mehr. Dort angekommen, offenbart sich der Pass als schmaler Grat zwischen zwei Gipfeln mit Aussichten auf das hügelige Emmental und auf das Berner Oberland mit dem prägnanten Niesen und dem Frutigland. Auf einem schmalen Wiesenpfad geht es schliesslich von der «Sichle» hinab Richtung Eriztal. Dann wird‘s felsig und steinig, mehrere Runsen müssen überwunden werden, bis die «Obere Schörizhütte» erreicht ist. Bis dorthin können auch die verschiedenen Gesteinsschichten der «Sieben Hengste» bewundert werden. Via «Untere Schörizhütte» führen Natur- und asphaltierte Strassen zum Restaurant Säge in Innereriz mit der gleichnamigen STI-Bushaltestelle.
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Merligen - Grön - Hinterberg - Sichle - Oberschöriz - Innereriz/Säge
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg.
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Öffentliche Verkehrsmittel
Hinreise: Mit dem STI Bus Nr. 21 ab Thun Bahnhof bis Merligen, Beatus
Rückreise: Mit dem STI Bus Nr. 41 ab Innereriz, Säge bis Thun Bahnhof
Karten
Swisstopo Wanderkarte 254T Interlaken 1:50’000, bestellen unter: www.wanderplaner.ch/sommer/web-shop/
Weitere Informationen
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Wegbelag
- Strasse (48%)
- Wanderweg (27%)
- Pfad (25%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep