Easy Männlichen - Holenstein (Nr. 61)
Auf einen Blick
- Start: Bergstation Männlichen
- Ziel: Mittelstation Holenstein
- leicht
- 5,88 km
- 1 Std. 45 Min.
- 2222 m
- 1617 m
- 80 / 100
- 20 / 100
Beste Jahreszeit
Die moderne 10er-Gondelbahn bringt Sie in nur 18 Minuten von Grindelwald Grund hoch zur Bergstation Männlichen. Oder Sie wählen die Anreise via Lauterbrunnen – Wengen mit der Luftseilbahn. Oben angekommen erwartet Sie ein Ausblick auf eine faszinierende Bergwelt.
Der Winterwanderweg von der Bergstation Männlichen führt auf präpariertem Weg talwärts zur Mittelstation Holenstein. Ihr ständiger Begleiter ist das herrliche Panorama. Gönnen Sie sich unterwegs in der Skibar Läger eine Pause, bevor Sie Ihr Ziel erreichen.
In Holenstein angekommen können Sie mit der Gondelbahn bequem ins Tal runter fahren oder aber Sie bewältigen den Abstieg zu Fuss.
Allgemeine Informationen
Wegbeschreibung
Bergstation Männlichen - Mittelstation Holenstein
Sicherheitshinweise
Bergwander-Check
Nach Schneefällen kann der Untergrund weich und schwieriger zum Laufen sein.
Ausrüstung
- Die Sonneneinstrahlung ist in den Bergen erhöht. Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, Sonnenhut und Sonnenbrille mit UV-Schutz gehören auf jeden Fall ins Gepäck.
- Aufgeladenes Mobiltelefon
- Taschenapotheke
- Winterschuhe mit rutschfester Sohle
- Getränke und Verpflegung
- Falls vorhanden: Teleskopstöcke
Tipp des Autors
Wer es lieber rasant mag, bewältigt die Strecke mit einem Schlitten.
Anfahrt
Mit dem Auto sind verschieden Anfahrtsmöglichkeiten vorhanden. Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Region. Die beiden Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative steht der Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad zur Auswahl.
Parken
In Grindelwald stehen zwei öffentliche Parkhäuser mit gedeckten Plätzen zur Auswahl: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze) und Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze). Ungedeckte Parkplätze sind im gesamten Dorf vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Weitere Informationen
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Jungfrau Region Tourismus AG