Eiger Ultra Trail E101
Auf einen Blick
- Start: Grindelwald Sportzentrum
- Ziel: Grindelwald Sportzentrum
- schwer
- 96,98 km
- 1 Tag 21 Std. 19 Min.
- 6219 m
- 2680 m
- 894 m
- 80 / 100
- 100 / 100
Beste Jahreszeit
Der Eiger 3970m und dessen Nordwand faszinieren Bergsteiger als auch Trail Runner. 2012 riefen leidenschaftliche Outdoorsportler den Laufenven «Eiger Ultra Trail» ins Leben. Bereits ab der ersten Ausgabe waren die Startplätze restlos ausverkauft. Mittlerweile ist die E101 Stecke ausgeschildert und kann auf eigene Faust entdeckt werden.
Streckeneigenschaften
Länge 101km
Höhendifferenz + 6700m / - 6700m
87% (87km) Trail, Wanderweg, Forstweg
14% (14km) Asphalt
Allgemeine Informationen
Wegbeschreibung
Grindelwald - Grosse Scheidegg - First - Bort - First - Feld - Faulhorn - Schynige Platte - Burglauenen - Wengen - Männlichen - Kleine Scheidegg - Eigergletscher - Alpiglen - Marmorbruch - Grindelwald
Sicherheitshinweise
Eine sehr gute körperliche Verfassung und Erfahrung im Trail Running ist Voraussetzung für die Bewältigung der Strecke E101.
Im Frühling und Herbst kann noch immer respekitve wieder Schnee liegen.
Ausrüstung
- Erste Hilfe Set
- Am Wetter angepasste Kleidung (immer dabei: Regenschutz)
- Getränk und Verpflegung
- Telefon
Tipp des Autors
Kostenloser Laufschuh Test im Backdoor Shop Grindelwald
Anfahrt
PW Mit dem Auto sind verschieden Anfahrtsmöglichkeiten vorhanden. Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Region. Die beiden Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative steht der Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad zur Auswahl.
Parken
In Grindelwald stehen zwei öffentliche Parkhäuser mit gedeckten Plätzen zur Auswahl: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze) und Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze). Ungedeckte Parkplätze sind im gesamten Dorf vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Literatur
Grand Trail Buch (Englisch/ Französich)
Karten
Weitere Informationen
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Jungfrau Region Tourismus AG, Autor: Martin Strahm