|

Eiger Ultra Trail E51

Auf einen Blick

  • Start: Grindelwald Sportzentrum
  • Ziel: Grindelwald Sportzentrum
  • schwer
  • 49,90 km
  • 10 Std. 15 Min.
  • 2716 m
  • 2676 m
  • 893 m
  • 80 / 100
  • 80 / 100

Beste Jahreszeit

Zurecht wird der E51 als Panorama Trail bezeichnet. Die Aussicht von der Strecke auf die verschneiten Berner Alpen ist schlicht und einfach grandios.

Morgenstund hat Gold im Mund. Wer die 51 Kilometer an einem Tag absolvieren möchte, steht besser früh auf. Der Aufstieg über die Grosse Scheidegg nach First verlangt einiges ab. Dafür wird das Panorama mit jedem Höhenmeter imposanter. Beim Faulhorn angekommen, lohnt sich eine kurze Pause. Die Sicht über den Brienzersee, zum Schwarzwald, den Vogesen und dem Jura lässt das Herz noch schneller schlagen.

Auf den bekannten Höhenwanderweg zur Schynige Platte ist mit dem einen oder andern Wanderer oder Biker zu rechnen. Ab dem Berghaus beginnt der knackige Abstieg nach Burglauenen. Die letzten Kilometer zurück nach Grindelwald führen grösstenteils über Asphaltstrecken.

Streckeneigenschaften

Länge 51km

Höhendifferenz + 3100m / - 3100m

85% (43km) Trail, Wanderweg, Forstweg

15% (8km) Asphalt

Allgemeine Informationen

Tour-Status
  • geschlossen
Wegbeschreibung

Grindelwald - Grosse Scheidegg - First - Oberläber Bussalp - Faulhorn - Schnynige Platte- Burglauenen - Grindelwald

Sicherheitshinweise

Im Frühling und Herbst kann noch immer respektive wieder Schnee liegen.

Eine gute körperliche Verfassung und Erfahrung im Trail Running ist Voraussetzung für die Bewältigung der Strecke E51.

Ausrüstung
  • Erste Hilfe Set
  • Am Wetter angepasste Kleidung (immer dabei: Regenschutz)
  • Getränk und Verpflegung
  • Telefon
Tipp des Autors
Anfahrt

Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg in die Jungfrau Region über Bern. Ab Zürich ist die Strecke via Luzern und den Brünigpass zu empfehlen. Der Pass ist ganzjährig offen.

 

Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Jungfrau Region. Beide Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative bietet sich der Simplonpass mit anschliessendem Autoverlad durch den Lötschbergtunnel an.

 

Grindelwald

Ab Interlaken folgen wir der Hauptstrasse nach Zweilütschinen. Hier biegen wir links Richtung Grindelwald ab. Die ganze Fahrt dauert ca. 30 Minuten und führt über eine teilweise kurvige Strecke.

Parken

Grindelwald

Es gibt drei öffentliche Parkhäuser: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze), Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze) sowie das neue Terminal Parking (1000 Plätze) der V-Bahn. Alternativ können wir auch den Parkplatz in Grindelwald Grund benützen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.

 

Grindelwald

Ab Bahnhof Interlaken Ost erreichen wir Grindelwald ohne umzusteigen mit der Berner Oberland Bahn (BOB). Wichtig: In den hinteren Teil des Zuges einsteigen, da sich dieser in Zweilütschinen teilt. Wer vorne einsteigt, landet in Lauterbrunnen. Die Fahrt dauert 30 Minuten bis Grindelwald Terminal (V-Bahn). Drei Minuten später sind wir an der Endstation im Dorf.

In Grindelwald gibt es drei Bahnhöfe (Terminal, Grund und Dorf). Die Endstation (Dorf) befindet sich im Zentrum von Grindelwald.

Weitere Informationen

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Jungfrau Region Tourismus AG, Autor: Martin Strahm

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.