First - Schreckfeld - Bort (Nr. 53 & 55)
Auf einen Blick
- Start: Bergstation First Grindelwald (2168 m ü. M.)
- Ziel: Bort Grindelwald (1530 m ü. M.)
- mittel
- 5,25 km
- 1 Std. 45 Min.
- 2166 m
- 1560 m
- 60 / 100
- 40 / 100
Beste Jahreszeit
Ab der Gondelbahnstation führt der Weg im ersten Teil entlang und später parallel zur Skipiste Richtung Schreckfeld. Der Winterwanderweg ist mit grünen Pistenstangen klar markiert. Von Schreckfeld folgt der Weg erst leicht abfallend auf dem Schlittelweg bzw. Skipiste. Das Restaurant auf Bort bietet Gelegenheit für einen kulinarische Pause, hier ist es meist sonnig. Um zurück ins Tal zu gelangen, kann man über zwei Wege hinunter marschieren oder gemütlich die Gondel nehmen.
Allgemeine Informationen
Wegbeschreibung
First - Schreckfeld - Egritz (Alphütten) - Bort
Sicherheitshinweise
- Bergwander-Check
- Nach Schneefällen kann der Untergrund weich und schwieriger zum Laufen sein.
- Im Mittelstück wird die Skipiste gekreuzt. Hier sollte Vorsicht geboten werden.
Ausrüstung
- Die Sonneneinstrahlung ist in den Bergen erhöht. Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, Sonnenhut und Sonnenbrille mit UV-Schutz gehören auf jeden Fall ins Gepäck.
- Ebenfalls im Sommer und bei schönem «Startwetter» muss warme Kleidung und einen Regenschutz dabei sein. Empfehlenswert ist das Schichtprinzip mit verschiedenen Lagen von Kleidern.
- Aufgeladenes Mobiltelefon
- Taschenapotheke
- Winterschuhe mit rutschfester Sohle
- Getränke und Verpflegung
- Falls vorhanden: Teleskopstöcke
Tipp des Autors
Kurzer, schwindelfreier Zwischenstopp: Mit dem First Glider wie ein Adler den Berg hinunter gleiten. Startpunkt ist auf Schreckfeld, unterhalb der Bahnstation.
Anfahrt
Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg in die Jungfrau Region über Bern. Ab Zürich ist die Strecke via Luzern und den Brünigpass zu empfehlen. Der Pass ist ganzjährig offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Jungfrau Region. Beide Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative bietet sich der Simplonpass mit anschliessendem Autoverlad durch den Lötschbergtunnel an.
Grindelwald
Ab Interlaken folgen wir der Hauptstrasse nach Zweilütschinen. Hier biegen wir links Richtung Grindelwald ab. Die ganze Fahrt dauert ca. 30 Minuten und führt über eine teilweise kurvige Strecke.
Parken
Grindelwald
Es gibt drei öffentliche Parkhäuser: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze), Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze) sowie das neue Terminal Parking (1000 Plätze) der V-Bahn. Alternativ können wir auch den Parkplatz in Grindelwald Grund benützen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Grindelwald
Ab Bahnhof Interlaken Ost erreichen wir Grindelwald ohne umzusteigen mit der Berner Oberland Bahn (BOB). Wichtig: In den hinteren Teil des Zuges einsteigen, da sich dieser in Zweilütschinen teilt. Wer vorne einsteigt, landet in Lauterbrunnen. Die Fahrt dauert 30 Minuten bis Grindelwald Terminal (V-Bahn). Drei Minuten später sind wir an der Endstation im Dorf.
In Grindelwald gibt es drei Bahnhöfe (Terminal, Grund und Dorf). Die Endstation (Dorf) befindet sich im Zentrum von Grindelwald.
Karten
Swisstopo Landeskarte 1229 Grindelwald 1:25'000
Weitere Informationen
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Jungfrau Region Tourismus AG