First - Waldspitz- Bort (Nr. 51)
Auf einen Blick
- Start: Bergstation First Grindelwald (2168 m ü. M.)
- Ziel: Bort Grindelwald (1530 m ü. M.)
- mittel
- 8,70 km
- 3 Std.
- 157 m
- 2275 m
- 1517 m
- 60 / 100
- 40 / 100
Beste Jahreszeit
Vom „Cliff Walk“ aus auf First ist fast die ganze Wanderung ersichtlich. Bort ist nur ein Schneeballwurf vom Aussichtspunkt entfernt. Zum Laufen dauert es etwas länger. Mit Blick ins Schneesportgebiet First geht es zuerst bergauf. Danach windet sich der Weg an verschneiten Hütten und Wäldern vorbei ins Tal. Wer unterwegs Hunger oder Durst bekommt, kehrt im Waldspitz ein. Die massiven Felswände vom Wetterhorn und dem Eiger begleiten einen auf dem ganzen Weg.
Allgemeine Informationen
Wegbeschreibung
First - Waldspitz - Bort
Sicherheitshinweise
- Bergwander-Check
- Nach Schneefällen kann der Untergrund weich und schwieriger zum Laufen sein.
Ausrüstung
- Die Sonneneinstrahlung ist in den Bergen erhöht. Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, Sonnenhut und Sonnenbrille mit UV-Schutz gehören auf jeden Fall ins Gepäck.
- Ebenfalls im Sommer und bei schönem «Startwetter» muss warme Kleidung und einen Regenschutz dabei sein. Empfehlenswert ist das Schichtprinzip mit verschiedenen Lagen von Kleidern.
- Aufgeladenes Mobiltelefon
- Taschenapotheke
- Winterschuhe mit rutschfester Sohle
- Getränke und Verpflegung
- Falls vorhanden: Teleskopstöcke
Tipp des Autors
Die Strecke durch den Wald vom Waldspitz bis nach Bort macht ebenfalls mit einem Schlitten oder ähnlichem Gefährt Spass.
Sowohl beim Restaurant Waldspitz, als auch im Berghaus Bort kann man eine Pause einlegen.
Anfahrt
Mit dem Auto sind verschieden Anfahrtsmöglichkeiten vorhanden. Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Region. Die beiden Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative steht der Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad zur Auswahl.
Parken
In Grindelwald stehen zwei öffentliche Parkhäuser mit gedeckten Plätzen zur Auswahl: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze) und Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze). Ungedeckte Parkplätze sind im gesamten Dorf vorhanden. Zudem befindet sich bei Grindelwald Grund ein neues Parking areal.
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Karten
Swisstopo Landeskarte 1229 Grindelwald 1:25'000
Weitere Informationen
Wegbelag
- Asphalt (4%)
- Wanderweg (80%)
- Unbekannt (16%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Jungfrau Region Tourismus AG