|

Frühjahrsklassiker über dem Thunersee

Auf einen Blick

  • Start: Heiligenschwendi
  • Ziel: Sigriswil
  • mittel
  • 8,07 km
  • 2 Std. 50 Min.
  • 400 m
  • 1392 m
  • 705 m
  • 60 / 100
  • 40 / 100

Beste Jahreszeit

Wenn in den Alpen noch der Schnee liegt und über dem Thunersee schon alles in frühlingshafter Blüte steht, lohnt sich eine Wanderung auf die Blueme. Dazu bieten sich verschiedene Varianten an. Die hier beschriebene Tour ist attraktiv, da der Aufstieg überschaubar ist und im Abstieg sich einem fortwährend das wunderbare Panorama auf den Thunersee mit den darüber liegenden Hochalpen zeigt.

Auf der gegenüberliegenden Seite des REHA Zentrums folgen wir der Beschilderung Richtung Blueme und steigen im Wald leicht aufwärts. Ab der Wegkreuzung Wolfgruebe (P.1245) gewinnen wir auf dem schwach ausgeprägten Grat weiter an Höhe und erreichen schon bald den Gipfel der Blueme mit ihrem Aussichtsturm.

Bis zur Wegkreuzung P.1379 gehen wir auf gleichem Weg zurück. Hier halten wir uns leicht links und beginnen mit dem Abstieg auf einem herrlichen Waldweg. Bei Tschingelallmi verlassen wir den Wald und ein grossartiges Panorama tut sich vor uns auf. Teilweise auf einem breiten Grat über den Margelsattel und die Kuppe des Margel wandern wir nach Tschingel hinab. Ab Tschingel hat man zwei Möglichkeiten nach Sigriswil zu gelangen.

Wer gerne die grosse Panoramabrücke überqueren möchte, folgt der Beschilderung via Aeschlen nach Sigriswil. Mit einer Länge von 340 Meter und einer Höhe von 180 Meter ist die Panoramabrücke ein erstaunliches Bauwerk. Sollte sich jemand nicht auf die Brücke getrauen, besteht auch die Möglichkeit via Gummischlucht von Aeschlen nach Sigriswil zu gelangen.

Wählt man in Tschingel den rund 20 Minuten kürzeren und etwas weniger spektakulären Weg nach Sigriswil, erreicht man unterwegs die versteckte Grabenmühle. Hier kann man nebst einer Einkehr auch gleich noch Goldwaschen oder Forellenfischen. Für Familien eine tolles Abschlusserlebnis.

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

Heiligenschwendi - Wolfgruebe - Blume - Tschingelallmi - Margelsattel - Margel - Tschingel - Aeschlen - Sigriswil

Sicherheitshinweise

Diese Route verläuft ausschliesslich auf signalisierten Wegen der Kategorie Wanderweg

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise: mit dem Bus vom Bahnhof Thun nach Heiligenschwendi, Haltestelle REHA Zentrum

Rückreise: von Sigriswil Haltestelle Dorf zum Bahnhof Thun

Literatur

Wanderbuch Berner Oberland der Berner Wanderwege

Karten

Swisstopo Wanderkarte 253T Gantrisch & 254T Interlaken 1:50’000

Weitere Informationen

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch

Wegbelag

  • Wanderweg (91%)
  • Strasse (9%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.