Gaulihütte

GPX

PDF

11,31 km lang
Wanderung

Die Gaulihütte liegt im oberen Urbachtal. Bereits 1895 entdeckten die Engländer die Schönheit der Region.

Die Gauliregion rückte im Zweiten Weltkrieg ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Im Spätherbst 1946 stürzte ein amerikanisches Flugzeug bei schlechter Sicht auf dem Gauligletscher ab. Dank einer unkonventionellen Rettungsaktion konnten alle zwölf Insassen lebend geborgen werden.

Startpunkt zur Hüttenwanderung ist das Urbachtal. Durch den Bergahorn-Fichten-Wald schlängelt sich der Weg Richtung Schrätteren. Bis zur Weggabelung «Holzfadghirmi» geht es steil nach oben. Der links abzweigende Weg führt via Mattenalpsee zur Gaulihütte. Unsere Wegbeschreibung zweigt rechts ab über die steile und felsige Hohwangflanke zum Tälligrat. Dort angekommen schweift der Blick über die grossartige Gletscherwelt im hinteren Gauligebiet. Die letzten Meter führen über kleine Hochmoore zur Hütte.

Der Rückweg erfolgt über den Mattenalpsee. Der Pfad führt durch die Moorlandschaft von Träjen steil nach unten zum See. Der Weg bis Holzfadghirmi ist teilweise ausgesetzt und ist an den exponierten Stellen gesichert. Ab der Weggablung «Holzfadghirmi» sind Auf- und Abstieg identisch.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Mürvorsess - Schrätteren - Hohwang - Tälligrat - Urnen - Gaulihütte - Urnen - Mattenalpsee - Siderenhubel - Schrätteren - Mürvorsess

Sicherheitshinweise


  • Bergwander-Check 

  • Gute Trittsicherheit

  • Gute Trekkingschuhe

  • Durchschnittliches Orientierungsvermögen

  • Elementare alpine Erfahrung

Ausstattung


  • Die Sonneneinstrahlung ist in den Bergen erhöht. Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, Sonnenhut und Sonnenbrille mit UV-Schutz gehören auf jeden Fall ins Gepäck.

  • Ebenfalls im Sommer und bei schönem «Startwetter» muss warme Kleidung und einen Regenschutz dabei sein. Empfehlenswert ist das Schichtprinzip mit verschiedenen Lagen von Kleidern.

  • Aufgeladenes Mobiltelefon

  • Taschenapotheke

Tipp des Autors

Hüttenübernachtung, da die Tour lang ist.

Anreise & Parken

Mit dem Auto sind verschieden Anfahrtsmöglichkeiten vorhanden. Ab Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich und Basel ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.


Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Region. Die beiden Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative steht der Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad zur Auswahl.


Anreise nach Urbachtal

Es gibt einige ungedeckte Parkplätze im Urbachtal. 

Literatur

Karte

Weitere Infos / Links

Tourdaten
Start: Mürvorsess
Ziel: Gaulihütte/ Müvorsess

schwer

05:43:00 h

11,31 km

1.575 m

1.575 m

880 m

2.243 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.