Grütsch Trail
Auf einen Blick
- Start: Grütschalp
- Ziel: Lauterbrunnen
- schwer
- 2,97 km
- 16 Min.
- 1484 m
- 882 m
- 40 / 100
- 80 / 100
Beste Jahreszeit
Der Grütschtrail bietet fortgeschrittenen Biker eine echte Herausforderung. Der Untergrund ändert sich stetig. Vom staubigen Boden, über Steine, Wurzeln und North-Shore Elemente ist alles vorhanden.
Der Trail ist steil und die Kurven sind eng. Dennoch fährt sich die Strecke unglaublich flüssig. „Wie der Name «Grütsch» auf Berndeutsch schon andeutet, handelt es sich um einen grossen Bergrutsch. Die grossen Findlinge im unteren Streckenteil waren für die Shapecrew eine enorme Herausforderung. Da Sprengen keine Lösung war, baute die Crew kurzerhand Northshore-Konstruktionen über die Steinhaufen.
Die Luftseilbahn bringt die Biker bequem zum Einstieg auf der Grütschalp.
Wer Hunger oder Durst bekommt, setzt sich auf eine der Terrassen der Base Lokalen an der Dorfstrasse.
Allgemeine Informationen
Wegbeschreibung
Grütschalp - Lauterbrunnen
Sicherheitshinweise
- Das Tragen von Handschuhen, Helm und Protektoren ist empfohlen
- Ausschliesslich die markierten Wege und Strassen benutzen und die Beschilderung befolgen
- Bitte Gatter und Weidezäune hinter sich schliessen
- Rücksicht nehmen auf Wanderer, Pflanzen und Tiere
- Wanderer haben grundsätzlich Vortritt
- Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen
- Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung
Ausrüstung
- Technisch einwandfrei gewartetes Bike
- Protektoren
- Reparatur Kit
- Erste Hilfe Set
- Helm und Handschuhe
- Am Wetter angepasste Kleidung (immer dabei: Regenschutz)
- Getränk und Verpflegung
- Richtlinien für Mountainbiker beachten
Tipp des Autors
Imboden Bike ist die beste Anlaufstelle, falls das Bike verletzt ist.
Anfahrt
Mit dem Auto von Basel/Zürich/Genf über Bern oder Luzern/Brünigpass. Dieser ist Sommer und Winter offen. Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass (nur im Sommer) oder Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad in die Region.
Parken
Parkhaus Lauterbrunnen oder der ungedeckte Parkplatz bei der Schilthornbahn in Stechelberg. Das Parkhaus Lauterbrunnen kann online reserviert werden.
Öffentliche Verkehrsmittel
.Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Zügen von Basel direkt in die Jungfrau Region. Biker aus Zürich und Genf steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstunden-Takt. Fahrplan und Bahntickets zur An- sowie Abreise sind im SBB Shop erhältlich.
Übrigens: bei der SBB sind Velotageskarten erhältlich.
Weitere Informationen
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Jungfrau Region Tourismus AG, Autor: Martin Strahm