Der Winterausflug zu Fuss zum Schlittelbeizli Winterlücke macht richtig Spass. Ein Aufstieg in die östlichen Vorsasse des Dorfes Reuti.
Die unteren zwei Drittel verlaufen im Dorfbereich und im offenen Gelände. Der obere Abschnitt durchquert zuerst eine grössere Waldfläche, um dann in den höher gelegenen Vorsassen den Blick auf die Berge, das Aartetal und den Brienzersee weit zu öffnen.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Sicherheitshinweise
- Bergwander-Check
Nach Schneefällen kann der Untergrund weich und schwieriger zum Laufen sein.
Ausstattung
- Die Sonneneinstrahlung ist in den Bergen erhöht. Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, Sonnenhut und Sonnenbrille mit UV-Schutz gehören auf jeden Fall ins Gepäck.
- Aufgeladenes Mobiltelefon
- Taschenapotheke
- Winterschuhe mit rutschfester Sohle
- Getränke und Verpflegung
- Falls vorhanden: Teleskopstöcke
Anreise & Parken
Mit dem Auto sind verschieden Anfahrtsmöglichkeiten vorhanden. Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Region. Die beiden Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative steht der Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad zur Auswahl.
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Weitere Infos / Links