Klettersteig Tierbergli
Auf einen Blick
- Start: Parkplatz Umpol (2100 m ü. M), erreichbar via Steingletscher (Postautohaltestelle) auf einer gebührenpflichten Strasse
- Ziel: Parkplatz Umpol (2100 m ü. M.)
- mittel
- 9,88 km
- 5 Std. 21 Min.
- 933 m
- 2795 m
- 1865 m
- 80 / 100
- 60 / 100
Beste Jahreszeit
Vom Steingletscher über Umpol führt der Hüttenweg zu den ersten Felsen. Rechts vom Weg beginnt der markierte Klettersteig. Rund 1150 m Drahtseile garantieren einen sicheren Aufstieg. Die Abschnitte ohne Drahtseile sind mit «Steinmannli» markiert.
Der Klettersteig überzeugt mit hochalpinem Ambiente und einer – beim Erreichen der Tierliberghütte – fantastischen Rundsicht auf das vergletscherte Susten- und Gwächtenhorn.
Den Klettersteig können wir entweder als Tagestour oder mit einer Übernachtung in der Tierberglihütte absolvieren.
Allgemeine Informationen
Sicherheitshinweise
Für den Gang über den Klettersteig verfügen wir über gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, eine zweckmässige Ausrüstung sowie Kenntnisse über das Verhalten am Berg.
B ei Unerfahrenheit ist es ratsam, den Klettersteig zusammen mit einem Bergführer zu absolvieren. Wir begeben uns nur bei gutem Wetter in die Wand – und verlassen diese bei einem Wetterumsturz oder Gewittergefahr umgehend. Ein Karabiner bleibt immer am Sicherungsseil.
Die Begehung erfolgt auf eigene Gefahr. Die Jungfrau Region Tourismus AG lehnt jede Haftung ab.
Ausrüstung
Zwingend erforderliche Ausrüstung: Klettergurt, Klettersteigset, Kletterhelm, Rastschlinge (Bandschlinge und Schraubkarabiner), Kletterrucksack und festes Schuhwerk.
Optionale Ausrüstung: Klettersteighandschuhe
Anfahrt
Ab Basel und Genf fahren wir via Bern nach Interlaken und weiter bis Meiringen. Ab Zürich führt der schnellste Weg via Luzern und Brünigpass nach Meringen – und dann weiter Richtung Sustenpass zum Steingletscher. Ab hier führt uns eine gebührenpflichte Strasse zum Parkplatz Umpol.
Von Süden herkommend gelangen wir via Grimsel- oder Sustenpass (nur im Sommer) oder Simplonpass (mit anschliessendem Autoverlad durch den Lötschberg) ans Ziel.
Parken
Auf dem Parkplatz Umpol.
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren wir mit Intercity-Zügen von Basel und Luzern direkt nach Interlaken. Von Zürich herkommend müssen wir in Bern umsteigen. Die Züge verkehren im Halbstundentakt. In Interlaken Ost nehmen wir den Zug nach Meiringen, von wo wir mit dem Postauto in rund einer Stunde zum Steingletscher fahren. Das letzte Stück bis zum Einstieg gehen wir zu Fuss.
Weitere Informationen
Wegbelag
- Asphalt (20%)
- Pfad (63%)
- Klettersteig (12%)
- Unbekannt (5%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Jungfrau Region Tourismus AG, Autor: Jungfrauregion Tourismus AG