Lauterbrunnen - Trachsellauenen

GPX

PDF

19,46 km lang
Velotour

Es ist unglaublich schwierig, die rohe Schönheit und beeindruckenden Ausmasse vom Lauterbrunnental zu beschreiben. Am besten lässt sich das Tal per Rad entdecken.

Von Lauterbrunnen führt die Tour über schwach ansteigende Nebenstrassen den Wasserfällen entlang nach Stechelberg. Bald wird die Asphaltstrasse von der Forststrasse abgelöst und die Steigung nimmt leicht zu. Entlang der Weissen Lütschine schlängelt sich der Weg durch mystische Landschaften nach Trachsellauenen. Die Strecke stellt technisch keine grossen Herausforderungen dar. Zurück geht es über den gleichen Forstweg.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Lauterbrunnen - Stechelberg - Trachsellauenen - Stechelberg - Lauterbrunnen

Sicherheitshinweise


  • Das Tragen von Handschuhen, Helm und Protektoren ist empfohlen

  • Ausschliesslich die markierten Wege und Strassen benutzen und die Beschilderung befolgen

  • Bitte Gatter und Weidezäune hinter sich schliessen

  • Rücksicht nehmen auf Wanderer, Pflanzen und Tiere

  • Wanderer haben grundsätzlich Vortritt

  • Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen

  • Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung

Ausstattung


  • Technisch einwandfrei gewartetes Rad

  • Reparatur Kit

  • Erste Hilfe Set

  • Helm, Handschuhe und Glocke

  • Am Wetter angepasste Kleidung (immer dabei: Regenschutz)

  • Getränk und Verpflegung

  • Richtlinien für Mountainbiker beachten

Tipp des Autors

Auf den Spuren von Johann Wolfang von Goethe: Wie wäre es mit einem Besuch der Trümmelbachfälle?

Anreise & Parken

Mit dem Auto von Basel/Zürich/Genf über Bern oder Luzern/Brünigpass. Dieser ist Sommer und Winter offen. Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass (nur im Sommer) oder Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad in die Region.


Google Routenplaner

Parkaus Lauterbrunnen oder der ungedeckte Parkplatz bei der Schilthornbahn in Stechelberg. Das Parkhaus Lauterbrunnen kann online reserviert werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Zügen von Basel direkt in die Jungfrau Region.Biker aus Zürich und Genf steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstunden-Takt. Fahrplan und Bahntickets zur An- sowie Abreise sind im SBB Shop erhältlich. Übrigens: bei der SBB sind Velotageskarten erhältlich.

Karte

Weitere Infos / Links

In der Nähe

Tourdaten
Start: Lauterbrunnen, Bahnhof
Ziel: Lauterbrunnen, Bahnhof

leicht

02:30:00 h

19,46 km

432 m

429 m

781 m

1.203 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.