Lobhorn Trail

GPX

PDF

3,85 km lang
Schneeschuhtour

Auf der gemütlichen Terrasse vom Sulwald-Stübli geniesst man den Ausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau sowie das Hintere Lauterbrunnental.

Die Fahrt mit der Seilbahn von Isenfluh hoch nach Sulwald dauert ungefähr 10 Minuten. Direkt hinter dem Sulwald-Stübli beginnt der Trail. Dem Schild «Sulwald Rundweg» folgend, verläuft der Weg anfangs auf einer breiten Strasse, bis er rechts wegbricht und den Anstieg einläutet. Nach einem ersten gemächlichen Anstieg trennt sich der Sulwald Rundweg vom Lobhorn Trail, welcher nun geradeaus verläuft. 

 

Die Lobhornhütte ist ab dem 5. Dezember wieder bewartet.

 

Unterhalb des Felsriegels Chüematta des Schärihubels bewegt man sich in eine Ost-Mulde, durch die man direkt zur Lobhornhütte (1954 m) hinaufsteigt. Nach einem etwa 2 km langen, markierten Aufstieg zur Lobhornhütte öffnet sich ein herrlicher Blick ins Jungfraugebiet und über das Lauterbrunnertal.

 

Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Von Isenfluh mit der Seilbahn nach Sulwald
Sulwald - Stutz - Gruebi - Orthalti - Lobhornhütte

Sicherheitshinweise

Der Lobhorn Trail sollte nur bei guten Schneeverhältnissen oder mit genügend Kenntnissen begangen werden.


Weitere wichtige Hinweise:



  • Genügend Zeit einplanen, regelmässig Pausen machen

  • Kein unnötiges Risiko eingehen und das Wetter stets überwachen

  • Immer auf der signalisierten Route bleiben, Abkürzungen vermeiden

  • Wildtiere nicht stören und ihnen nach Möglichkeiten ausweichen

  • Hunde nach Möglichkeit zu Hause lassen oder an der Leine führen

  • Nur Erinnerungen mitnehmen und nur Ihre Spur hinterlassen

Ausstattung


  • Schneeschuhe

  • Teleskopstöcke

  • Kartenmaterial

  • Sonnencreme & Lippenschutz

  • Getränke und Verpflegung

  • Falls vorhanden: Höhenmesser, Kompass

Tipp des Autors

Von Sulwald gibt es auch einen Schlittelweg runter nach Isenfluh. Schlitten können bei der Talstation gemietet werden. So lässt sich eine Schneeschuhtour mit einer spassigen Abfahrt kombinieren.

Anreise & Parken

Mit dem Auto von Basel/Zürich/Genf über Bern oder Luzern/Brünigpass. Dieser ist Sommer und Winter offen. Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass (nur im Sommer) oder Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad in die Region.

Lauterbrunnen


Von Interlaken und Wilderswil der Hauptstrasse nach Lauterbrunnen folgen.
Google Routenplaner

Isenfluh
Von Interlaken und Wilderswil der Hauptstrasse nach Lauterbrunnen folgen, rund 2 km nach Zweilütschinen beim Wegweiser rechts abbiegen und über eine kurvenreiche Strecke nach Isenfluh fahren.
Google Routenplaner

Lauterbrunnen
Parkhaus Lauterbrunnen oder der ungedeckte Parkplatz bei der Schilthornbahn in Stechelberg. Das Parkhaus Lauterbrunnen kann online reserviert werden.


Isenfluh
Es hat in der Nähe der Luftseilbahn einen öffentlichen Parkplatz mit Parkuhr und einen Privatparkplatz. Beim Privatparkplatz muss man die Parkgebühr unkompliziert in den Briefkasten des Besitzers werfen. Sind beide Plätze besetzt, hat es auf der anderen Dorfseite noch einen weiteren Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Das Postauto bringt die Gäste von Lauterbrunnen Bahnhofplatz in etwa 15 Minuten nach Isenfluh.


Karte

Weitere Infos / Links

Tourdaten
Start: Sulwald
Ziel: Sulwald

mittel

02:05:00 h

3,85 km

440 m

440 m

1.520 m

1.954 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.