|

Männlichen - Männlichengipfel - Männlichen | Royal Walk

Auf einen Blick

  • Start: Männlichen, Bergstation Luftseilbahn Wengen-Männlichen bzw. Grindelwald-Männlichen
  • Ziel: Männlichen, Bergstation Luftseilbahn Wengen-Männlichen bzw. Grindelwald-Männlichen
  • 1,43 km
  • 1 Std.
  • 111 m
  • 2341 m
  • 2230 m
  • 60 / 100

Beste Jahreszeit

Der Männlichen weist zwei völlig unterschiedliche Gesichter auf. Aus dem Tal von Grindelwald erscheint er als sanft aufsteigende, grüne Anhöhe. Auf saftigen Alpenweiden grasen im Sommer unzählige Kühe; im Winter ziehen Skifahrer und Snowboarder auf breiten Pisten mit eleganten Schwüngen talwärts. Ganz anders zeigt sich der Männlichen von der Lauterbrunner Seite. Seine Westflanke ist weder für Alpwirtschaft noch für Wintersport geeignet. Karge Grashalden und schroffe Felspartien fallen hier steil ins Tal ab. Der eigentliche Männlichen-Gipfel befindet sich an erhöhter Lage über den Bergstationen der beiden Seilbahnen, die von Wengen beziehungsweise Grindelwald hinauf fahren. Aussicht «par excellence»; Der gut ausgebaute Bergwanderweg führt in leichtem Aufstieg nördlich zum Gipfel hinauf. Der Abstecher lohnt sich, denn die Rundsicht ist eindrücklich und kontrastreich. Das Dreigestirn immer im Auge präsentiert sich in grosszügiger Weite der Talkessel von Grindelwald, der im Osten von den Felsbastionen des Wetterhorns und des Mättenbergs umgrenzt wird; grandios ist der Tiefblick auf das Lauterbrunnental. Weiter schweift der Blick vom Thunersee über das Niederhorn bis zur Schrattenfluh. Das ist der Platz, wo Bergträume wahr werden.

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

Männlichen - Männlichengipfel - Männlichen

Sicherheitshinweise

Bergwanderweg ohne ausgesetzte Passagen.

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung.

Tipp des Autors

Der Weg wird im Winter präpariert und kann während den Betriebszeiten der Bahnen begangen werden.

Anfahrt

Via Bern oder Luzern nach Interlaken. Oder von Süden via Grimselpass (nur im Sommer) oder via Simplonpass und Lötschberg-Autoverlad nach Interlaken. Dann den Schildern nach Lauterbrunnen folgen. Wengen ist autofrei. Das Auto bleibt in Lauterbrunnen, weiter nach Wengen geht es mit der Wengernalpbahn.

Parken

Parkhaus Lauterbrunnen direkt am Bahnhof oder der ungedeckte Parkplatz bei der Kirche.

Öffentliche Verkehrsmittel

Via Bern oder Luzern nach Interlaken-Ost. Umsteigen auf die Berner Oberland-Bahn nach Lauterbrunnen. Umsteigen auf die Wengernalpbahn nach Wengen. Von dort mit der Luftseilbahn Wengen-Männlichen zur Startpunkt der Wanderung, der Bergstation der Luftseilbahn.

Weitere Informationen

Wanderung 47

(in der gedruckten Sommer Panoramakarte der Jungfraubahnen)

Wegbelag

  • Unbekannt (1%)
  • Wanderweg (95%)
  • Pfad (4%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Jungfraubahnen Management AG

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.