Meiringen - Wo Kunst und Geschichte sich erwandern lassen
Auf einen Blick
- Start: Meiringen
- Ziel: Meiringen
- mittel
- 6,39 km
- 2 Std. 40 Min.
- 460 m
- 997 m
- 595 m
- 60 / 100
- 40 / 100
Beste Jahreszeit
Am Ausgangsort der Wanderung beim Bahnhof Meiringen ist die Wegweiserrichtung Hasliberg / Hohfluh in die Amtshausgasse einzuschlagen. Ab dem Wegweiserstandort Meiringen Amtshaus folgt man der Angabe Schrändli Bärenwägli. Auf einem steilen Pfad, als Bergwanderweg markiert, erfolgt der Aufstieg durch den Wald und ein kurzes Stück auf Fahrweg über Weiden vorbei am Alpbachfall zum Schrändli. Hier lädt der Skulpturengarten zu einem Besuch ein. Weiter verläuft die Route auf einer Fahrstrasse aufwärts in Richtung Hasliberg – Reuti. Beim nächsten Wegweiser folgt man dem Wanderweg nach Mühlefluh Reuti. Wenig später wird der Milibach über- und die Luftseilbahn Meiringen – Hasliberg unterquert. Durch den Wald steigt der Fussweg zur Mühlefluh Punkt 975 auf, dem höchsten Punkt der Wanderung. Hier wird der Blick auf Meiringen und die Brienzerrothornkette frei. Nun schliesst sich der Abstieg, wiederum meistens durch Wald und Weiden über Wylerli in den Talboden an. Es folgt ein kurzer Aufstieg, mit dem ein längerer Abschnitt auf Hartbelag umgangen werden kann. Überraschend taucht der Restiturm auf, der einzige erhaltene Teil der Burgruine Resti aus dem 13. Jahrhundert Sie diente einst dem Schutz der Verkehrswege in der Talebene und zu den Pässen Grimsel, Joch und Susten. Den Wegweiserangaben Meiringen Bahnhof folgend, gelangt man an der sehenswerten, kunstgeschichtlich interessanten Sankt Michaelskirche vorbei ans Ziel der Wanderung.
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Meiringen – Schrändli – Wylerli – Ruine Resti - Meiringen
Öffentliche Verkehrsmittel
Hinfahrt: Mit Bahn nach Meiringen
Rückfahrt: Mit Bahn ab Meiringen
Wegbelag
- Asphalt (18%)
- Pfad (36%)
- Wanderweg (46%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep