|

Mürren - Gimmeln - Schiltgrat

Auf einen Blick

  • Start: Mürren, Schilthornbahn (1650 m ü. M.)
  • Ziel: Schiltgrat (2127 m ü. M.)
  • mittel
  • 4,09 km
  • 1 Std. 45 Min.
  • 486 m
  • 2119 m
  • 1638 m
  • 80 / 100
  • 40 / 100

Beste Jahreszeit

Tour von Mürren hinauf zum Schiltgrat mit atemberaubenden Ausblicken aufs Jungfrau-Massiv.

Dieser mittelschwere Winterwanderweg startet bei der Station der Schilthornbahn im idyllischen Bergdörfchen Mürren. Es folgt ein sanfter Anstieg durch den verschneiten Wald bis nach Gimmeln. Der Weg schlängelt sich an traditionellen Holzchalets vorbei in Richtung Schiltgrat. Bei der letzten Pause vor dem Finish bietet sich die Gelegenheit, das Bergpanorama mit Eiger, Mönch und Jungfrau nochmal in Ruhe auf sich wirken zu lassen bevor man sich in die kurze, aber schweisstreibende finale Passage stürzt und endlich den Schiltgrat erreicht.

 Der Weg führt über die Apollo-Schlittelpiste. Für die umgekehrte Variante der Route kann der Schiltgrat-Lift für den Aufstieg benutzt werden, der Wanderer von Mürren (Schilthornbahn) auf den Schiltgrat befördert. Der Abstieg vom Schiltgrat nach Mürren wird dann zu Fuss bewältigt.
Die Fahrt mit dem Schiltgratlift ist ausschliesslich bergauf möglich.

Allgemeine Informationen

Tour-Status
  • geschlossen
Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

Mürren - Gimmeln - Schiltalp - Schiltgrat

Sicherheitshinweise
  • Bergwander-Check 
  • Nach Schneefällen kann der Untergrund weich und schwieriger zum Laufen sein.
Ausrüstung
  • Die Sonneneinstrahlung ist in den Bergen erhöht. Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, Sonnenhut und Sonnenbrille mit UV-Schutz gehören auf jeden Fall ins Gepäck.
  • Ebenfalls im Sommer und bei schönem «Startwetter» muss warme Kleidung und einen Regenschutz dabei sein. Empfehlenswert ist das Schichtprinzip mit verschiedenen Lagen von Kleidern.
  • Aufgeladenes Mobiltelefon
  • Taschenapotheke
  • Winterschuhe mit rutschfester Sohle
  • Getränke und Verpflegung
  • Falls vorhanden: Teleskopstöcke
Tipp des Autors

Nach dem strengen Aufstieg hat man sich ein typisches «Schneeflöckli» (heisser Eierlikör mit Rahm) im Schiltgrathüsi verdient...

Anfahrt

Mit dem Auto von Basel/Zürich/Genf über Bern oder Luzern/Brünigpass. Dieser ist Sommer und Winter offen. Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass (nur im Sommer) oder Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad in die Region.

Anreise nach Lauterbrunnen 

Parken

Parkhaus Lauterbrunnen oder der ungedeckte Parkplatz bei der Schilthornbahn in Stechelberg. Das Parkhaus Lauterbrunnen kann online reserviert werden. Die Tarife vom Parkplatz in Stechelberg finden Sie hier.

Öffentliche Verkehrsmittel

Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.

Die Kabinenseilbahn bringt die Gäste auf die Grütschalp. Von hier aus gehts es weiter mit dem Zug bis nach Mürren BLM.

Als Alternative steht die Luftseilbahn Stechelberg – Gimmelwald- Mürren zur Auswahl.

Ticketkauf Jungfrau Region 

Fahrplan und Ticketkauf SBB 

Weitere Informationen

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Jungfrau Region Tourismus AG

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.