Murmeli- und Blumentrail Nr. 24
Auf einen Blick
- Start: Grindelwald Sportzentrum
- Ziel: Grindelwald Sportzentrum
- mittel
- 26,06 km
- 5 Std. 26 Min.
- 1508 m
- 2277 m
- 1039 m
- 100 / 100
- 60 / 100
Beste Jahreszeit
Zu Beginn dieses Trails folgt man den Streckenabschnitten der Ultra Trail Routen E101 und E51 bis man die Grosse Scheidegg erreicht. Von hier führt der sogenannte Murmeliweg über den Schilt in einem Auf und Ab sanft auf die First. Wer etwas mehr Zeit hat, kann sich auf zwei Infotafeln am Wegrand über die Lebensweise dieser pelzigen Nager informieren. Mit etwas Glück sieht man die Tiere auch bei der Futtersuche. Von First geht es über den schönen Blumenweg mit seiner üppigen Fauna über den Bachalpsee zum Berggasthaus Waldspitz. Wer Energie benötigt, stärkt sich bei Kaffee und Kuchen auf der Sonnenterrasse. Anschliessend gelangt man über das Bort wieder zurück ins Dorf.
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Dorf – Gr. Scheidegg – Bergstation Schilt – First – Bachalpsee – Waldspitz – Bort - Dorf
Sicherheitshinweise
- Bei Starkniederschlag Bachläufe
- Im Frühling Schneefelder
Ausrüstung
- Erste-Hilfe-Set
- Dem Wetter angepasste Kleidung (immer dabei: Regenschutz)
- Getränk und Verpflegung
- Handy
Tipp des Autors
- Kostenloser Laufschuh Test im Backdoor Shop Grindelwald
- Erfrischung & Stärkung im Berggasthaus First
Anfahrt
Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg in die Jungfrau Region über Bern. Ab Zürich ist die Strecke via Luzern und den Brünigpass zu empfehlen. Der Pass ist ganzjährig offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Jungfrau Region. Beide Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative bietet sich der Simplonpass mit anschliessendem Autoverlad durch den Lötschbergtunnel an.
Grindelwald
Ab Interlaken folgen wir der Hauptstrasse nach Zweilütschinen. Hier biegen wir links Richtung Grindelwald ab. Die ganze Fahrt dauert ca. 30 Minuten und führt über eine teilweise kurvige Strecke.
Parken
Grindelwald
Es gibt drei öffentliche Parkhäuser: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze), Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze) sowie das neue Terminal Parking (1000 Plätze) der V-Bahn. Alternativ können wir auch den Parkplatz in Grindelwald Grund benützen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Grindelwald
Ab Bahnhof Interlaken Ost erreichen wir Grindelwald ohne umzusteigen mit der Berner Oberland Bahn (BOB). Wichtig: In den hinteren Teil des Zuges einsteigen, da sich dieser in Zweilütschinen teilt. Wer vorne einsteigt, landet in Lauterbrunnen. Die Fahrt dauert 30 Minuten bis Grindelwald Terminal (V-Bahn). Drei Minuten später sind wir an der Endstation im Dorf.
In Grindelwald gibt es drei Bahnhöfe (Terminal, Grund und Dorf). Die Endstation (Dorf) befindet sich im Zentrum von Grindelwald.
Weitere Informationen
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Jungfrau Region Tourismus AG