Rotstockhütte (5h)

GPX

PDF

15,04 km lang
Wanderung

Eine Wanderung durch die einmalige Alpenflora am Fusse des Schilthorns. Die Tour eignet sich als Tagesausflug oder mit einer Übernachtung.

Nach x-Jahren Wandertourismus in den Alpen ist jeder Weg entdeckt und Geheimnisse gibt es mit all den Webportalen keine mehr. Falsch! In Mürren sind tatsächlich noch ein paar von diesen Hidden Gems vorhanden. Die Kombination der üppigen und artenreichen Flora mit der atemberaubenden Aussicht auf schneebedeckten Berner Alpen garantieren einmalig schöne Wandererlebnisse.

Die Wanderung beginnt bei der Station der Schilthornbahn in Mürren. Kurz darauf ist die asphaltiere Strasse zu Ende und der eigentliche Wanderweg beginnt. Über saftige Wiesen und schattenspende Wälder schlängelt sich der Weg zum Schiltbach. Langsam aber sicher wird das Gelände etwas steiler. Vom Spilboden ist das erste Highlight, das «Bryndli» sichtbar. Über die Wasenegg führt der letzte Teil der Wanderung zur Hütte. Nun empfiehlt sich ein längerer Stopp bei der Hütte. Das leckere Essen und der Blick auf die verschneiten Berner Alpen laden zum Verweilen ein.

Der Rückweg führt durch das wilde und ursprüngliche Sefinental zurück nach Mürren. Steine, Gras und Wurzelpassagen wechseln sich laufend ab.



Gut zu wissen

Wegbeschreibung & Wegbeläge

Mürren - Gimmelwald - Sefinental - Oberberg - Rotstockhütte - Spielbodenalp - Mürren

Sicherheitshinweise

Bergwander-Check


Im Frühling kann an schattigen Stellen noch Schnee liegen

Ausstattung


  • Die Sonneneinstrahlung ist in den Bergen erhöht. Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, Sonnenhut und Sonnenbrille mit UV-Schutz gehören auf jeden Fall ins Gepäck.

  • Ebenfalls im Sommer und bei schönem «Startwetter» muss warme Kleidung und einen Regenschutz dabei sein. Empfehlenswert ist das Schichtprinzip mit verschiedenen Lagen von Kleidern.

  • Aufgeladenes Mobiltelefon

  • Taschenapotheke

Tipp des Autors


  • Übernachtung in der Rotstockhütte

  • Abstecher zum Wasserfall Sprutz

Anreise & Parken

Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Region. Die beiden Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative steht der Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad zur Auswahl.


Anreise nach Lauterbrunnen:

Parkhaus Lauterbrunnen oder der ungedeckte Parkplatz bei der Schilthornbahn in Stechelberg. Das Parkhaus Lauterbrunnen kann online reserviert werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.


Ticketkauf Jungfrau Region


Fahrplan und Ticketkauf SBB

Literatur

Karte

Landeskarte Nr. 1248 Mürren Massstab 1:25‘000

Weitere Infos / Links


  • Rotstockhütte ist ab Anfangs/Mitte Juni bis Ende September geöffnet
    Online Buchung

In der Nähe

Tourdaten
Start: Mürren, Station Schilthorn
Ziel: Mürren, Station Schilthornbahn

mittel

05:00:00 h

15,04 km

809 m

806 m

1.163 m

2.056 m

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.