Wunderbare Rundwanderung im Stockhorngebiet!
Von der Mittelstaion Chrindi führt die Route über den Winterwanderweg ins Gebiet Hinterstockenalp, wo der eigentliche Rundweg beginnt. Zuerst dem Sommer-wanderweg bis zum Punkt 1764 folgend, biegt der Weg dort rechts ab und folgt, zuerst steil hinauf, unter dem Cheibehorn durch ein Schneetälchen bis zur Anhöhe beim Wegweiserstandort mit der Abzweigung Richtung Cheibehorn und Oberstockensee. Zu diesem prächtigen Aussichtspunkt führt die Spur über den schmalen Grat. Oben auf dem Gipfel schweift der Blick im Süden auf die Berner Alpen und im Nordwesten auf die Gantrischkette.
Zurück bei der Abzweigung gehts hinunter Richtung Vorderstockenalp, oberhalb der Hütten zweigt der Weg Richtung Oberstockensee ab, der auf einer Zickzackroute den Hang hinunter erreicht wird. Der Winterweg Richtung Oberstockenalp eröffnet neue Blickwinkel, führt doch der Weg über den südlichen Teil des Sees!
Ab Oberstockenalp folgen wir wieder dem Sommerwanderweg durch den Wald hinunter zur Hinterstockenalp und entlang dem meist zugefrorenen Hinterstockensee führt der Trail zurück zur Mittelstation Chrindi.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Chrindi - Hinterstockenalp - Cheibehorn - Vorderstocke - Oberstockesee - Oberstockenalp - Hinderstockenalp - Chrindi
Sicherheitshinweise
Diese Route ist als Schneeschuhroute ausgeschildert jedoch nicht speziell präpariert.
Ausstattung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste und wasserdichte Bergschuhe, leichter bis mittlerer Rucksack, Kälteschutz, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Zwischenverpflegung, Tee in Thermosflasche, Mobiltelefon.
Tipp des Autors
Schneeschuhe und Stöcke können in der Mittelstation der Stockhornbahn gemietet werden.
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Karte
Swisstopo Landeskarte 1207 Thun 1:25’000
Weitere Infos / Links
Infos zum Zustand des Trails unter: www.stockhorn.ch oder unter Wanderplaner/Schneeschuhtrails