Rundwanderung Gelmersee
Auf einen Blick
- Start: Handegg, Talstation Gelmerbahn
- Ziel: Handegg
- mittel
- 8,96 km
- 3 Std.
- 199 m
- 1895 m
- 1401 m
- 80 / 100
- 40 / 100
Beste Jahreszeit
Die Wanderung beginnt mit einer atemberaubende Fahrt mit der steilsten offenen Standseilbahn Europas. Nach der Bergfahrt beginnt die Wanderung rund um den Gelmersee. Entlang des Sees laden ursprüngliche Bachläufe und riesige Felsplatten zum Verweilen ein. Nach der Umrundung des Sees geht die Wanderung weiter nach Kunzentännlein. Um zum Ausgangspunkt zurück zu gelangen folgt man dem alten Saumweg.
Allgemeine Informationen
Tour-Status
- geschlossen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Gelmerbahn (Handegg) - Gelmersee - Chüenzentennlen - Handegg Stäfelti - Säumerstein - Widmannshöhe - Handegg
Sicherheitshinweise
Ausrüstung
- Die Sonneneinstrahlung ist in den Bergen erhöht. Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, Sonnenhut und Sonnenbrille mit UV-Schutz gehören auf jeden Fall ins Gepäck.
- Ebenfalls im Sommer und bei schönem «Startwetter» muss warme Kleidung und einen Regenschutz dabei sein. Empfehlenswert ist das Schichtprinzip mit verschiedenen Lagen von Kleidern.
- Aufgeladenes Mobiltelefon
- Taschenapotheke
- Getränke
Tipp des Autors
Die Wanderung verlängern und die Gastfreundschaft der Gelmerhütte erleben.
Anfahrt
Mit dem Auto sind verschieden Anfahrtsmöglichkeiten vorhanden. Ab Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich und Basel ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Region. Die beiden Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative steht der Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad zur Auswahl.
Parken
Il y a des places de parking non couvertes sur le col du Grimsel.
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Karten
Weitere Informationen
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Jungfrau Region Tourismus AG