Rundweg Miliflüo
Auf einen Blick
- Start: Wendeplatz des Postautos in Reuti
- Ziel: Wendeplatz des Postautos in Reuti
- leicht
- 2,70 km
- 50 Min.
- 85 m
- 1052 m
- 967 m
- 80 / 100
- 20 / 100
Beste Jahreszeit
Spaziergang auf die Aussichtskanzel «Miliflüo» mit eindrücklichem Ausblick auf den Talhauptort Meiringen und gegenüberliegend den Reichenbachfall, jenem Schauplatz, welcher das Haslital für alle Zeiten mit Sherlock Holmes verbindet. Blick zu den Kletterbergen Engelhörner.
Die unteren Dorfteile von Reuti durchquerend, erreichen wir entlang der terrassierten Hochwasser-Schutzanlage das Waldgebiet der «Grini». Zuunterst stehen wir auf einer Aussichtskanzel, dem Felsvorsprung «Miliflüo». Zurück in der Waldlichtung Grini zweigt der zweite Teil ab als Rundgang über die Lucher zurück in die Reuti.
Das Gebiet der Grini kann auch auf sportliche Art durchstreift werden, dies über das vorher gekreuzte des Vita-Parcour.
Allgemeine Informationen
Wegbeschreibung
Hasliberg Reuti - Grini - Miliflüo - Lucher - Hasliberg Reuti
Ausrüstung
- Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- Festes und bequemes Schuhwerk
- Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy
- ggf. Teleskopstöcke, Stirnlampe, Kartenmaterial
Tipp des Autors
Auf einer kleinen Wiesenfläche der Grini besteht ein Brätelplatz zum Rasten.
Anfahrt
Mit dem Auto sind verschiedene Anfahrtsmöglichkeiten vorhanden. Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.
Parken
Parkplätze befinden sich bei der Gondelbahnstation Hasliberg Reuti
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Gondelbahnstation und Bushaltestelle: Hasliberg Reuti
Weitere Informationen
Wegbelag
- Strasse (4%)
- Asphalt (37%)
- Pfad (36%)
- Wanderweg (23%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Jungfrau Region Tourismus AG