Schlittelweg Tschentenalp - Adelboden
Auf einen Blick
- Start: TschentenAlp Bergstation
- Ziel: Bütschegge / Schulhaus
- mittel
- 6,46 km
- 1 Std. 10 Min.
- 1 m
- 1941 m
- 1350 m
- 40 / 100
- 40 / 100
Beste Jahreszeit
Auf der TschentenAlp mit dem Schlitten den Berg runtersausen – ein Erlebnis, das unbegrenzten Schlittelspass für Gross und Klein garantiert.
Die Sesselbahn bringt die Schlittler in nur dreieinhalb Minuten zum Ausgangspunkt der beliebten Schlittelpiste, die sowohl für gemütliches Schlitteln als auch für ambitioniertes Sportrodeln perfekt geeignet ist. Jeden Mittwoch- und Samstagabend findet zudem Nachtschlitteln statt und auf Voranmeldung kann die Abfahrt auch in Kombination mit einem Fondueplausch genossen werden. Vom Zielort fährt ein Bus zurück ins Dorf Adelboden.
Drei weitere Schlittelpisten (Total 14 Km) sind im Schlittelpark Tschentenalp (Tschentenalp-Sessellift Möser) vorhanden.
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Mit der Gondelbahn erreichbar
Sicherheitshinweise
Jeder ist für sein Tun und Handeln selber verantwortlich
Ausrüstung
Schlitten, gutes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung, Handschuhe, Mütze und Helm, Verpflegung inkl. warmem Getränk, Notfallnumero.
Tipp des Autors
Wer keinen Schlitten dabei hat, kann bei der Bergstation der Gruppenumlaufbahn folgende Geräte mieten.
Davoser Schlitten, Balancer, Skibock Holz, Skigibel und Airboards
Die Geräte können beliebig ausgetauscht und ausprobiert werden!
Anfahrt
Mit dem Auto via Frutigen nach Adelboden.
Parken
Parkplätze bei der Sillerenbahn oder im Dorfzentrum Adelboden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Hin- und Rückreise: Mit dem Zug nach Frutigen. Per Bus bis Adelboden (Busstation im Dorfzentrum). Zu Fuss zur Talstation Tschentenalpbahn.
Karten
Swisstopo Landeskarte 1247 Adelboden 1:25'000, bestellen unter: www.wanderplaner.ch/sommer/web-shop/
Weitere Informationen
Tschentenbahnen AG
Bellevuegässli 4
Postfach 290
3715 Adelboden
Tel +41 33 673 16 53
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep