|

Schwingerweg Springenboden

Auf einen Blick

  • Start: Haseloch, Springenboden
  • Ziel: Haseloch, Springenboden
  • leicht
  • 2,49 km
  • 1 Std. 30 Min.
  • 120 m
  • 1392 m
  • 1285 m
  • 80 / 100
  • 20 / 100

Beste Jahreszeit

Bist du schon neben einem Siegermuni gestanden? Weisst du was ein «Wyberhaagge» ist? In der Heimat des Schwingerkönigs Kilian Wenger erfährst du Spannendes zu Schwingfesten und Co.

Unterwegs in der Heimat von Kilian Wenger erfährst du mehr zur populären Nationalsportart, die ihre urchige Herkunft bewahren konnte. Schwingen tut gut, macht kräftig und widerstandsfähig. Schwingen ist gelebte Kameradschaft und Bodenständigkeit. Das wissen die Diemtigtaler schon lange, weshalb es seit Generationen zur aktiv gelebten Kultur gehört. Dazu kommt, dass uns die drei Schwingerkönige aus dem Diemtigtal natürlich sehr stolz machen – kennst du sie?

Thementafeln entlang des Weges geben dir einen Einblick in die Schwingerwelt und du lernst die verschiedenen Techniken und Griffe kennen. Weshalb gibt es Sennen- und Turnerschwinger und was unterscheidet sie? Das Highlight des Wegs erreichst du am Ende deiner Rundwanderung. Im Pavillon der Schwingerkönige findest du Portraits der «Bösen» und kannst den naturgetreuen Holz-Muni «Arnold» und unseren Schwingerkönig selbst in Lebensgrösse bewundern.

 

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

Folge dem Schwingerweg ab dem «Haseloch» entlang der Asphaltstrasse bis der Weg rechts zum Ahorni ansteigt. Nach dem Treppenaufstieg übers Satteli erreichst du die gedeckte Brätelstelle mit Schwingerbrunnen. Weiter durch den Wald und eine Bachquerung später erreichst du die schmucken Blockhäuser und den Gasthof Gsässweid. Von hier aus siehst du bereits den Pavillon der Schwingerkönige und das «Ursprungshaus» von Schwingerkönig Kilian Wenger, das Restaurant Springenboden. Nach einem kurzen Abstieg auf Asphalt erreichst du den Ausgangspunkt «Haseloch».  Der Weg ist mit weissen Richtungsanzeigern und einem grünen Routenfeld markiert. 

Ausrüstung
  • Festes Schuhwerk

Unterwegs findest du eine tolle gedeckte Brätelstelle. Cervelat, Sackmesser und Getränke für unterwegs nicht vergessen!

Tipp des Autors

Nimm eine Cervelat mit auf deine Wanderung - die gedeckte Brätelstelle mit Schwingerbrunnen ist ideal für eine Pause.

Anfahrt

Autobahn A6 Bern Richtung Zweisimmen, 1 km nach dem Simmenfluhtunnel links abbiegen in Richtung Diemtigtal. Folge der Diemtigtalstrasse taleinwärts für 8 km bis Horboden. Hier links abbiegen und der Signalisation «Springenboden» bis «Haseloch» folgen (5.5 km).

Parken

Parkplätze befinden sich beim «Haseloch».

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Bahnhof Oey-Diemtigen (Linie Spiez–Zweisimmen). Weiter mit dem Postauto bis Haltestelle «Horboden, Chirel».
Auf Anfrage Fahrdienst Springenboden für max. 4 Personen: T 079 616 90 45

Ansonsten ist das «Haseloch» zu Fuss ab Horboden erreichbar (1 Std. 30 Min.)

Weitere Informationen

Themenweg-Flyer mit Übersichtskarte sind bei der Geschäftsstelle des Naturparks Diemtigtal erhältlich.

Naturpark Diemtigtal
Bahnhofstrasse 20
3753 Oey
T 033 681 26 06
[email protected]
www.diemtigtal.ch

Offen oder zu?
Informiere dich in unserem > Sommersportbericht

Verpflegungsmöglichkeiten

Gasthaus Gsässweid: Stärke dich mit einem Hosenlupf-Plättli, geniesse die Sonnenterrasse mit prächtiger Aussicht und übernachte im Schwingerzimmer. Fam. P. Neukomm, T 033 681 15 32, www.gsaessweid.ch

Restaurant Springenboden: Gönn dir eine Pause mit einem Schwingerkaffee im Ursprungshaus von Schwingerkönig Wenger Kilian.
Fam. B. Wenger, T 033 681 12 51

Gasthaus Rothbad: Geniesse auf der Aussenterrasse einen Coup Hochschwung oder einen Kranzteller. Das Gasthaus Rothbad liegt direkt am Weg von Horboden nach Springenboden. Fam. D. & A. Messerli-Minnig, T 033 681 13 34, www.rothbad.ch

Hat dir diese Tour gefallen?
Wir freuen uns auf deine Bewertung auf > outdooractive

Wegbelag

  • Strasse (58%)
  • Wanderweg (31%)
  • Unbekannt (11%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Naturpark Diemtigtal, Autor: Rahel Mazenauer

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.