Schynige Platte - Männdlenen - Faulhorn - First Nr. 62
Auf einen Blick
- Start: Bergstation Schynige Platte
- Ziel: Bergstation First, Grindelwald
- mittel
- 15,96 km
- 6 Std.
- 835 m
- 2672 m
- 1911 m
- 100 / 100
- 60 / 100
Beste Jahreszeit
Unvergleichliche Höhenwanderung oberhalb der Baumgrenze. Herrlich kontrastiert der firngleissende Alpenkranz mit den grünen Tälern der Lütschine und der Aare. Erwähnung verdienen aber auch der Alpengarten Schynige Platte mit seinen über 500 heimischen Alpenblumenarten, der knapp zweistündige Panorama-Rundweg, der prächtige Tiefblicke auf Thuner- und Brienzersee vermittelt, die in ihrem Charakter so verschiedenen Bergseelein Sägistal- und Bachalpsee, das bald 170-jährige und damit älteste Berghotel Europas auf dem Faulhorn und schliesslich der überwältigende Ausblick zu den Grindelwaldner Bergen von der First aus. Ausschliesslich Naturweg, teilweise im Fels und durch Geröllfelder.
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Schynige Platte - Oberberg - Louchera - Güwtürli - Egg - Männdlenen - Faulhorn - Bachsee - First
Sicherheitshinweise
Ausrüstung
- Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- Festes und bequemes Schuhwerk
- Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy
- ggf. Teleskopstöcke, Stirnlampe, Kartenmaterial
Tipp des Autors
Unterwegs übernachten auf der Schynige Platte , im Berghaus Männdlenen oder im Berghotel Faulhorn
Anfahrt
Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg in die Jungfrau Region über Bern. Ab Zürich ist die Strecke via Luzern und den Brünigpass zu empfehlen. Der Pass ist ganzjährig offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Jungfrau Region. Beide Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative bietet sich der Simplonpass mit anschliessendem Autoverlad durch den Lötschbergtunnel an.
Grindelwald
Ab Interlaken folgen wir der Hauptstrasse nach Zweilütschinen. Hier biegen wir links Richtung Grindelwald ab. Die ganze Fahrt dauert ca. 30 Minuten und führt über eine teilweise kurvige Strecke.
Parken
Wilderswil
In Wilderswil sind beim Bahnhof kostenpflichtige Parkpläte vorhanden.
Grindelwald
Es gibt drei öffentliche Parkhäuser: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze), Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze) sowie das neue Terminal Parking (1000 Plätze) der V-Bahn. Alternativ können wir auch den Parkplatz in Grindelwald Grund benützen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Grindelwald
Ab Bahnhof Interlaken Ost erreichen wir Grindelwald ohne umzusteigen mit der Berner Oberland Bahn (BOB). Wichtig: In den hinteren Teil des Zuges einsteigen, da sich dieser in Zweilütschinen teilt. Wer vorne einsteigt, landet in Lauterbrunnen. Die Fahrt dauert 30 Minuten bis Grindelwald Terminal (V-Bahn). Drei Minuten später sind wir an der Endstation im Dorf.
In Grindelwald gibt es drei Bahnhöfe (Terminal, Grund und Dorf). Die Endstation (Dorf) befindet sich im Zentrum von Grindelwald.
Karten
Weitere Informationen
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Jungfrau Region Tourismus AG