Silleren - Hahnenmoos, ein Wanderparadies
Auf einen Blick
- Start: Sillerenbühl
- Ziel: Adelboden
- mittel
- 14,17 km
- 4 Std. 50 Min.
- 650 m
- 2079 m
- 1262 m
- 80 / 100
- 60 / 100
Beste Jahreszeit
Der Niesenkette entlang sieht man bis in die Thunersee-Gegend. An der gegenüberliegenden Talseite türmen sich Elsighorn, Bunderspitz, Chlyne und Gross Lohner auf, und im Süden begrenzen Wildstrubel und Wildhorn den Horizont. Auf dem Alpsträsschen in die Gratsenke hinunter und auf breitem bekiestem Höhenweg, stets auf dem Bergrücken bleibend, in die Ostflanke des Laveygrates. Von Vordersillere weg führt der Weg in leichtem Auf und Ab über blumenreiche Grashänge und durch ausgewaschene Runsen zum Berghotel auf dem Hahnenmoospass (Bergstation der Hahnenmoosbahn). Herrlicher Ausblick über die Hochmoorsenke zum Wildstrubel-Wildhorn-Massiv! Fast ebenen Wegs geht es nun in die Flanke des Regenboldshorns zum Schatthaus Ufem Blatti. Alpenrosenfelder säumen den Weg, der beim Luegli wieder die Gratrippe erreicht. Der Abstieg zu den Hütten von Bütschi führt zwischen mächtigen Steinblöcken und durch die Alpmulde Lurnig zum Troneggrat und talauswärts zu einem weiteren Aussichtshöhepunkt, dem Chuenisbärgli. Sehr steil geht es hinunter in den Boden und auf Asphalt über die Steinigi Brügg nach Adelboden zurück.
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Sillerenbühl - Hahnenmoospass - Luegli - Höchsthore - Chuenisbärgli - Adelboden
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Parken
Parkplätze bei der Talstation der Sillerenbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
An- und Rückreise: Mit der Bahn nach Frutigen. Anschliessend per Bus bis Adelboden Mineralquelle
Literatur
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Thunersee - Frutigland, Wanderbuchreihe der BWW
Karten
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 263T Wildstrubel
Weitere Informationen
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Wegbelag
- Asphalt (13%)
- Pfad (71%)
- Wanderweg (16%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep