Von Frutigen zur Hängebrücke Hostalde
Auf einen Blick
- Start: Frutigen
- Ziel: Frutigen
- leicht
- 9,50 km
- 3 Std.
- 169 m
- 912 m
- 779 m
- 100 / 100
- 20 / 100
Beste Jahreszeit
Die Brücke schwankt, der Tiefblick ist überwältigend, man geht mit vorsichtigen Schritten. Doch die Angst ist unbegründet: Die Hängebrücke Hostalde ist stabil gebaut. Sie ist an zwei Spiralseilen von 32 Millimetern Durchmesser aufgehängt, die Seile und die Verankerungen auf beiden Talseiten garantieren eine Belastung von 30 Tonnen Gewicht. Drahtgitter und Handläufe ermöglichen ein gefahrloses Begehen.
Kaum haben wir uns an den Seemannsgang gewöhnt, sind wir auch schon drüben auf der anderen Talseite. Hier befinden sich das «Hängebrügg-Beizli» und das Wohnhaus der Familie Wäfler. Früher führte nur ein Holzsteg über den Bergbach Engstlige. Der baufällige Steg, Teil des Schulweges ihrer Kinder, war Karin und Martin Wäfler irgendwann nicht mehr sicher genug. Die Idee einer Hängebrücke entstand, im Herbst 2006 wurde diese eröffnet
Seither spazierten schon viele Wanderer über die 153 Meter lange Brücke und genossen das luftige Gefühl 38 Meter über dem Talboden. Denn längst ist die Hängebrücke nicht mehr nur Schulweg, sondern sie erschliesst auch ein schönes Wandergebiet. Beliebt ist die Rundwanderung auf dem Skulpturenweg durch die Auenlandschaft der Engstlige.
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Frutigen Bahnhof (780 m) – Brätliplatz Gand – Oeybedli – Sunnhalte – Hängebrücke Hostalde/Hängebrügg-Beizli (917 m) – Granti (891 m) – Reinisch (858 m) – Frutigen.
Sicherheitshinweise
Einfache Familienwanderung auf markierten Wanderwegen. Das Begehen der Hängebrücke erfordert Schwindelfreiheit. Schwierigkeit: T2.
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung.
Tipp des Autors
Das «Hängebrügg-Beizli» hat sich zum beliebten Wander-Treffpunkt entwickelt: Kleines aber feines Angebot, moderate Preise, lecker sind die «Schoggi-Eggä».
Anfahrt
Mit dem Auto über Spiez nach Frutigen.
Parken
Parkplätze in Frutigen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Frutigen.
Bei der Hängebrücke befindet sich eine Bushaltestelle (Linie Frutigen–Adelboden), so kann die Wanderung auch verkürzt werden.
Literatur
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 101 schönsten Wanderungen der Schweiz. ISBN 978-3-03865-041-6, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 77 schönsten Wanderungen am Wasser. ISBN 978-3-03865-057-7, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Jochen Ihle / Toni Kaiser: Die 99 schönsten Rundtouren der Schweiz. ISBN 978-3-03865-059-1, Rothus Medien, Solothurn, www.wandershop-schweiz.ch
Karten
LK 1:50.000, 253T Gantrisch, 263T Wildstrubel.
Weitere Informationen
Frutigen Tourismus, Tel. +41 (0) 33 671 14 21, www.frutigen-tourismus.ch
Adelboden Tourismus, Tel. +41 (0) 33 673 80 80, www.adelboden.ch
Hängebrügg-Beizli, Familie Wäfler, Tel. +41 (0) 33 671 15 83.
Wegbelag
- Unbekannt (94%)
- Asphalt (2%)
- Wanderweg (1%)
- Strasse (3%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Tourenplaner SCHWEIZ, Autor: Jochen Ihle