Wetterhorn Trail - Grindelwald (signalisiert)
Auf einen Blick
- Start: Oberer Gletscher /Hotel Wetterhorn
- Ziel: Oberer Gletscher / Hotel Wetterhorn
- leicht
- 3,24 km
- 1 Std. 20 Min.
- 170 m
- 1399 m
- 1229 m
- 60 / 100
- 20 / 100
Beste Jahreszeit
Mit dem Skibus oder dem privaten Fahrzeug gelangt man zum Ausgangspunkt beim Hotel Wetterhorn oberhalb Grindelwald. Von dort aus folgt der Schneeschuhtrail die ersten paar 100 Meter der Passstrasse hinauf. In der ersten Spitzkehre steigt man geradeaus durch den Wald und verschneite Weiden hinauf zum Briggbach. Vor der Bachüberquerung zweigt der leichte (blaue) Trail links ab und führt via Gebiet Weidli zurück zum Ausgangspunkt hinunter.
Der etwas anspruchsvollere (rote) Trail steigt nach dem Briggbach weiter ins Gebiet Ischboden und hinauf bis zum höchsten Punkt im Underen Loichbiel. Der Abstieg über dick verschneite Weiden ist anschliessend pures Schneeschuhvergnügen. Via Alphütten Schürli und Weidli gelangt man zurück zum Hotel Wetterhorn. Unten dargestellt, das Höhenprofil zum mittelschweren Wetterhorn Trail (rot).
Allgemeine Informationen
Wegbeschreibung
Hotel Wetterhorn - Ischboden - Unders Loichbiel - Schürli - Hotel Wetterhorn
Sicherheitshinweise
Diese Route ist als Schneeschuhroute ausgeschildert jedoch nicht speziell präpariert.
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste und wasserdichte Bergschuhe, leichter bis mittlerer Rucksack, Kälteschutz, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Zwischenverpflegung, Tee in Thermosflasche, Mobiltelefon.
Anfahrt
Mit dem Auto nach Grindelwald. Durchs Dorf bi shoch nach Oberer Gletscher fahren. Parkplätze vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Hin- und Rückreise: Mit der Bahn nach Grindelwald. Per Skibus bis Oberer Gletscher
Karten
Swisstopo Landeskarte 1229 Grindelwald 1:25’000
Weitere Informationen
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Wegbelag
- Pfad (12%)
- Asphalt (10%)
- Unbekannt (62%)
- Wanderweg (16%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep