|

Winterwanderweg Beatenberg - Waldegg

Auf einen Blick

  • Start: Beatenberg, Station
  • Ziel: Beatenberg, Waldegg
  • mittel
  • 9,98 km
  • 3 Std. 15 Min.
  • 370 m
  • 1378 m
  • 1121 m
  • 60 / 100
  • 60 / 100

Beste Jahreszeit

Dieser Weg bietet eine sagenhafte Aussicht und viel Ruhe, um neue Energie zu tanken. Geniessen Sie das traumhafte Panorama auf Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den Thunersee.

Ausgehend von der Station Beatenberg führt der Weg auf der Hauptstrasse in Richtung Westen. Nach ungefähr 150 Metern teilt sich der Weg. Bei der Haarnadelkurve muss dem Wegweiser zum Restaurant Riedboden und weiter bergauf zur Bodenalp gefolgt werden. Frühmorgens zeigen sich ab der Waldgrenze gerne vereinzelt Rehe oder Gämsen.

Bei der Bodenalp auf 1365 Metern über Meer angekommen, kreuzt in luftiger Höhe zum dritten und letzten Mal das Drahtseil der Niederhornbahn den Winterwanderweg. Vorbei an der Sennhütte  Bodenalp wandert man nun auf dem Winterwanderweg, der gleichzeitig als Langlaufloipe genutzt wird, dem Spirenwald entgegen. In einem leichten Auf und Ab schmiegt sich der Weg an den Hang. Immer wieder kann der Ausblick durch den frisch ausgeholzten Wald über das Dorf Beatenberg bis hin zu Eiger, Mönch und Jungfrau genossen werden.

Nach rund zwei Dritteln der Strecke eröffnet sich hoch über die schroffe «Birefluh». Die wildromantische Stimmung, mit dem markanten, birnenförmigen Felsvorsprung begleitet den Wanderer noch ein Stück weiter über das Bödeli bis in die Ausläufer des Riescherental. Nachdem der Sundgraben überquert ist, wendet sich der Weg und es eröffnet sich die Aussicht über den Thunersee hin zum Niesen. Nun gilt es, die letzten Höhenmeter zur PostAuto-Haltestelle «Waldegg» abzusteigen.

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

Beatenberg – Riedboden – Bodenalp – Rischeren – Waldegg

Sicherheitshinweise

Diese Route verläuft auf gepfadeten Winterwanderwegen.

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste und wasserdichte Bergschuhe, leichter bis mittelerer Rucksack, Kälteschutz, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Zwischenverpflegung, Tee in Thermosflasche.

Parken

Diverse Parkplätze auf dem Beatenberg

Öffentliche Verkehrsmittel

Hinreise: STI-Bus Linie 21 ab Bahnhof Thun bis Beatenbucht, Umstieg auf Standseil- und Gruppenumlaufbahn oder mit PostAuto Nr. 101 ab Interlaken West bis Beatenberg, Station.

Rückreise: Mit dem PostAuto Nr. 101 von Waldegg nach Interlaken oder bis Beatenberg, Station und weiter mit der Standseilbahn in die Beatenbucht und auf den STI-Bus der Linie 21 in Richtung Thun.

Karten

Swisstopo Landeskarte 1208 Beatenberg 1:25'000

Weitere Informationen

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.