|

Wo schon Goethe wanderte

Auf einen Blick

  • Start: Schwarzwaldalp
  • Ziel: Kaltenbrunnensäge
  • leicht
  • 5,26 km
  • 1 Std. 25 Min.
  • 40 m
  • 1455 m
  • 1209 m
  • 80 / 100
  • 10 / 100

Beste Jahreszeit

Auf dieser Wanderung kann man sich in die Zeit des Dichters Johann Wolfgang von Goethe zurückversetzt fühlen: Die hier beschriebene Tour, ein Abschnitt der Passroute über die Grosse Scheidegg, verläuft weitgehend abseits von Wasserkraftnutzung, Hartbelag, Motorfahrzeug- und Veloverkehr. Wenig Hartbelag.

Das Reichenbachtal liegt abseits der grossen Verkehrs- und Touristenströme und hat deshalb seinen urtümlichen, wildromantischen Charakter bewahren können. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, die Entschleunigung ist fassbar. Im Oktober 1779 wanderte der weltberühmte Dichter Johann Wolfgang von Goethe von Grindelwald über die Grosse Scheidegg ins Haslital. Von den Eindrücken war er so überwältigt, dass er am Ende der Reise schrieb: «Kein Gedanke, keine Beschreibung noch Erinnerung reicht an die Schönheit und Grösse der Gegenstände.» Schon die Fahrt zum Startort der Wanderung, der Bushaltestelle Schwarzwaldalp ist lohnenswert. Der Weg ist leicht zu finden, man folge der Wegweiserangabe Meiringen. Zuerst führt die Route an den Rychenbach und folgt diesem bis Broch. Nun verläuft ein Pfad neben der Fahrstrasse zum Eingang der Rosenlauischlucht und zum historischen Hotel Rosenlaui. Weiterhin in Ufernähe zum Rychenbach wandert man auf einem Fussweg an Gschwantenmad vorbei. Gemäss dem Projekt für das Kraftwerk Schattenhalb 4 soll hier das Wasser des Rychenbachs zum grössten Teil durch einen Stollen zu einem neuen Kraftwerk beim Staubecken geleitet werden. Dadurch würde aber der betroffene Talabschnitt seine Einmaligkeit verlieren. Der Wechsel auf die Strasse mit Hartbelag kündigt an, dass in Kürze das Ziel der Tour bei der Bushaltestelle Kaltenbrunnen bei Meiringen und dem Berggasthof Kaltenbrunnensäge erreicht wird.

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

Schwarzwaldalp – Rosenlaui – Gschwantenmad - Kaltenbrunnensäge

Sicherheitshinweise

Diese Route verläuft ausschliesslich auf signalisierten Wegen der Kategorie Wanderweg

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.

Öffentliche Verkehrsmittel

Hinfahrt: Mit Bahn via Interlaken nach Meiringen oder Grindelwald und weiter mit Bus bis Schwarzwaldalp

Rückfahrt: Mit Bus ab Kaltenbrunnen bei Meiringen nach Meiringen oder Grindelwald und weiter mit Bahn

Literatur

Wanderbuch Kurzwanderungen 2 der Berner Wanderwege, bestellen unter: www.wanderplaner.ch/sommer/web-shop/

Karten

Swisstopo Wanderkarte 254T Interlaken 1:50’000, bestellen unter: www.wanderplaner.ch/sommer/web-shop/

Weitere Informationen

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch

Wegbelag

  • Strasse (13%)
  • Wanderweg (87%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.