Zahlen & Fakten 2022

  • Neuer Logiernächte-Rekord in der Ferienregion Interlaken

     

  • 1'079'673 Logiernächte in Hotels und Hostels in Interlaken*

  • 357'488 Camping-Logiernächte in der Ferienregion Interlaken

  • 519'193 Ferienwohnungs-Logiernächte in der Ferienregion

  • Seit Juni ist die TOI stolze Trägerin des Labels «Swisstainable – engaged» (Level II von III)

  • 1'600 Posts auf Social Media, 77.5 Millionen Impressionen und 6.6 Millionen Interaktionen entstanden im Rahmen des «GoPro Creator Summit»

  • Lancierung Winterlaken: strategische Neuausrichtung des Winters

  • Der Interlaken Pass – die digitale Gästekarte – wird seit September ausgestellt

*Interlaken = TOI Vereinsgebiet (Interlaken, Matten, Unterseen, Wilderswil, Gsteigwiler und Saxeten)

Rückblick des Präsidenten und des Direktors

TOI-Präsident Erich Reuteler und TOI-Direktor Daniel Sulzer blicken gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück. Sie nehmen zur aktuellen Lage im Tourismus und zur touristischen Situation in Interlaken und in der ganzen Ferienregion Interlaken Stellung.

 

Höhepunkte 2022

TOI im «Swiss Pavilion» an der Expo 2020 Dubai

Im Januar begrüsste die TOI in Zusammenarbeit mit den Partnern Jungfraubahnen und Jungfrau Region Tourismus rund 100 wichtige Reiseveranstalter und Medienschaffende im «Swiss Pavilion» an der Weltausstellung Expo Dubai 2020. Im Rahmen der Feierlichkeiten konnte sich der Tourismusdirektor bei Schweiz Tourismus und der Schweizer Botschaft für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken.

Das ideale Ticket in die Wintererlebniswelt

Bereits ab zwei Übernachtungen profitierten Gäste von der «Winterlaken Card». Sie brachte Wintersportbegeisterte in der Wintersaison 21/22 bereits zum dritten Mal vergünstigt in die Jungfrau Ski Region und bot Rabatt auf die Skimiete, Restaurantbesuche und viele weitere Angebote.

Sommerkonzerte

Im Sommer begeisterte die TOI die Gäste und Einheimischen mit grossartiger Musik von regionalen Vereinen und Bands. Von Juni bis August fanden in Interlaken, Wilderswil und Unterseen 30 Konzerte in verschiedenen Musikstilrichtungen statt – von Jazz über Rap bis zu klassischer und volkstümlicher Musik. Im Rahmen der Folklore-Konzerte wurden die schönsten Schweizer Traditionen von lokalen und regionalen Formationen, von Trachtengruppen, Alphornbläsern und Fahnenschwingern bis Trychlern und Jodlern, dargeboten.

Launch Wanderpauschale «Gipfelglück in Interlaken»

Bei einem Launch-Event im Stuttgarter Medienhaus lancierte TOI gemeinsam mit den Partnern Jungfraubahnen und Schweiz Tourismus sowie in Zusammenarbeit mit der Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten die Wanderpauschale «Gipfelglück in Interlaken». Rund 200 Leserinnen und Leser konnten so für die Ferienregion Interlaken begeistert werden. Begleitet wurde der Event von einer grossangelegten Werbekampagne in Online- und Print-Medien.

Interlaken ist «Adventure Capital of Europe»

Zusammen mit Schweiz Tourismus ist es der TOI gelungen, den jährlich stattfindenden «GoPro Creator Summit» erstmals in die Schweiz und nach Interlaken zu holen. Die 65 Teilnehmenden haben die Outdoor-Aktivitäten zu Land, zu Wasser und in der Luft der Ferienregion Interlaken in die Welt getragen.

Interlaken begrüsst neue Direktverbindung

Seit Dezember können Reisende wieder umsteigefrei mit der Bahn von Zürich nach Interlaken fahren – und umgekehrt. Tourismusdirektor Daniel Sulzer und Interlakens Gemeindepräsident Philippe Ritschard tauften auch eine neue Zugkomposition der MOB feierlich auf den Namen Interlaken.

Interlaken wird zu Winterlaken

In einer 3-Jahresaufbauplanung richtet die TOI den Winter strategisch neu aus und strebt damit den Ausbau zur Ganzjahresdestination an. Dank perfekter Anbindung an die Jungfrau Ski Region und attraktiven Angeboten vor Ort, ist Interlaken auch im Winter der ideale Übernachtungs-Hub für erlebnisreiche Winterferien.

Rund 65 % der Logiernächte des «Bödelis» werden traditionell in den Sommermonaten generiert. Dabei bieten die Wintermonate zwischen November und April den Gästen ebenso viele attraktive, abwechslungsreiche Ferienerlebnisse. Dank der 3S-Bahn Eiger Express und der BOB-Haltestelle Grindelwald Terminal ist Interlaken näher an die Jungfrau Ski Region gerückt und daher idealer Ausgangspunkt für multioptionale Wintersportferien.

Das Produkt – Winterlaken Card
Wintersportbegeisterte brachte die «Winterlaken Card» in der Wintersaison 22/23 bereits zum vierten Mal vergünstigt in die Jungfrau Ski Region. Zusätzlich gab es Rabatt auf die Skimiete, Restaurantbesuche und viele weitere Angebote. Die Vorzugskarte zum attraktiven Preis von 40 Franken pro Tag ist auch für Nichtskifahrende das ideale Ticket in die Wintererlebniswelt. Alle Gäste fahren gegen Vorweisung der Gästekarte kostenlos mit dem Orts- und Skibus durch Interlaken.

Winterlaken – eine zauberhafte Wintererlebniswelt
Das bestehende Angebot an erlebnisreichen Ausflugsmöglichkeiten und spannenden Veranstaltungen ist gross. In Workshops hat die TOI mit Partnern Konzeptideen erarbeitet, um die Vielfalt an Bestehendem besser zu bespielen und den Gästen ein belebtes Interlaken zu bieten. Die daraus entstandenen 18 Konzeptideen wurden durch den Künstler Kurt Brunner anschaulich skizziert. Diese wurden innerhalb der TOI und mit involvierten Partnern geprüft und konkretisiert. Entscheidend für den Erfolg ist die gute Zusammenarbeit mit allen Partnern und Leistungsträgern vor Ort. Das Konzept kam nicht nur beim TOI-Vorstand gut an. Winterlaken stiess bei allen bisher involvierten Partnern auf grossen Zuspruch. Es ist erfreulich, dass auch einige Leistungsträger ihr Angebot bereits im Winter 22/23 ausbauten.

Fokus auf internationaler Vermarktung
Unter dem internationalen Begriff «Winterlaken» und einem einheitlichen Logo präsentiert die TOI den Winter neu, ganzheitlich in 14 Ländern weltweit. Einerseits werden dazu Marketingmittel aus den Sommermonaten auf den Winter umgelagert. Andererseits liegt der Fokus von Studien- und Medienreisen sowie anderen touristischen Anlässen auf den Wintermonaten. Zur Gästeorientierung werden die einzelnen Wintererlebnisse thematisch präsentiert: Winterlaken Card, Winterlaken Park, Winterlaken Enlightened, Winterlaken Discovery, Winterlaken Shopping, Winterlaken Food sowie Winterlaken Culture & Events. Auf dem TOI-Gästeportal interlaken.ch/winterlaken sind alle Angebote übersichtlich dargestellt und werden laufend ergänzt.

Aufbauen – überprüfen – innovieren
In der Wintersaison 22/23 konnte die TOI bereits erste Visionen realisieren, unter anderem ein nachhaltiges Labyrinth aus ausrangierten Weihnachtsbäumen auf der Höhematte. Im Dezember hat die TOI über verschiedene Kanäle Gäste, Einheimische und das lokale Gewerbe gebeten, ihre gebrauchten oder unverkauften Weihnachtsbäume für das Winterlaken Labyrinth abzugeben. Dieser Bitte sind viele gefolgt. Im Anschluss wurden die Bäume an Fischereiverbände, Höfe und Tierparks zur weiteren Verwendung übergeben. Zudem wurde die kostenlose Nutzung des Ski-Depots beim Grindelwald Terminal in der Winterlaken Card integriert und der Fahrplan des Gäste-Skibusses, als wichtiger Zubringer für die bequeme Anreise in die Skiregion, ausgebaut.

Der Aufbau von Winterlaken dauert drei Jahre. Bereits nach der ersten Wintersaison werden die Massnahmen überprüft und innoviert. Das Angebot soll laufend ausgebaut werden. Langfristig stehen die nachhaltige Stärkung des Wintertourismus und der Ausbau zur Ganzjahresdestination im Vordergrund.

Illustrationen von Kurt Brunner

Jahresberichte Bereichsleiter

Statistiken 2022

Hier findest du Statistiken und Finanz-Angaben zum Tourismusjahr 2022 in der Ferienregion Interlaken zum Download

Schon gewusst? 

9640

Hotelbetten

30

Mitarbeitende (davon 2 Lernende)

26

Vollzeitstellen

16

angeschlossene Dachmarkenorte

6

Gemeinden im TOI Vereinsgebiet (Interlaken, Matten, Unterseen, Wilderswil, Gsteigwiler und Saxeten)

1

Ferienregion Interlaken

Jahresbericht als Online-Magazin

Tourismus-Organisation Interlaken

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.