|

Einführung in die digitale Gästekarte für Beherberger

Digitale Gästekarte – Tutorial-Video für Beherberger

In diesem Video erhältst du nähere Informationen zur Vorgehensweise als Beherberger, damit deine Gäste von einer funktionierenden, digitalen Gästekarte Gebrauch machen können und ihren Aufenthalt in der Ferienregion Interlaken in vollen Zügen geniessen können.

  • Was ist die digitale Gästekarte und wie funktioniert sie?

  • Wie wird ein Meldeschein erstellt, nachem vom Gast eine Unterkunft gebucht wurde?

  • Wie erstelle ich einen Meldeschein manuell?

  • Was muss ich tun, wenn ein Meldeschein bereits automatisch erstellt wurde?

  • Muss für alle weiteren Mitreisenden ein eigener Meldeschein erstellt werden?

  • Wo sehe ich, wann welche Änderungen am Meldeschein vorgenommen wurden?

  • Muss ich bei Stammgästen immer einen neuen Meldeschein anlegen?

  • Wie lösche ich einen Meldeschein?

  • Was sollte sonst noch beachtet werden?

Häufig gestellte Fragen

Wie erhalte ich Zugriff zum Meldewesen?

Damit du einen Zugang zum Meldewesen erhältst, benötigst du den Zugriff zur Reseller-Kasse der Jungfraubahnen.

  • Solltest du bereits einen Zugriff zur Reseller-Kasse besitzen, dann können wir dir die benötigten Berechtigungen zuweisen.

  • Falls dies nicht der Fall ist, dann legen wir für dich ein Profil an und schicken dir die Logindaten. Damit kannst du dich in der Reseller-Kasse anmelden und du erhältst Zugriff zum Meldewesen.

  • Um einen Zugang zum Meldewesen zu erhalten, meldest du dich per E-Mail an [email protected] mit dem E-Mail Betreff "Zugriff Meldewesen". Bitte erwähne im E-Mail, um welche Unterkünfte es sich handelt inkl. Adresse der Unterkünfte. Die Zugangsdaten werden dir per E-Mail zugesendet.

Gibt es eine Anleitung zum Meldewesen bzw. zum Interlaken Pass?

Die Anleitung kannst du dir gerne als PDF herunterladen.

Weshalb müssen im Meldeschein so viele persönliche Gästedaten (Name, Adresse, Herkunft etc.) erhoben werden?

Wir stützen uns auf Art. 58 der Polizeiverordnung, wo die zu erhebenden Daten geregelt sind. Genauere Informationen findest du hier.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.