Infanteriebunker Fischbalmen – Zeitreise in den Zweiten Weltkrieg
- Merligen
- Für Kinder
Erfahre mehr über die Geschichte des Felsenwerks
Besichtige das eindrückliche Felsenwerk aus dem Zweiten Weltkrieg und erfahre spannende Hintergründe über die Geschichte und das Verteidigungssystem der Schweizer Armee. Der Infanteriebunker Fischbalmen wurde in den Jahren 1941/42 durch zivile Unternehmen erstellt. Er gehörte zu den Abwehrstellungen der Schweizer Armee und blieb bis in die neunziger Jahre im Verteidigungsdispositiv.
Begib dich auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit. Besichtige auf einem geführten Rundgang den Infanteriebunker Fischbalmen und erfahre mehr über die Geschichte des Reduits. Das imposante Felsenwerk in der Beatenbucht war die siebte und letzte befestigte Sperrstelle am rechten Thunerseeufer. Die erste Besetzungsübung der neu erstellen Bunker und Sperren erfolgte im Dezember 1942. Mit solchen Kriegsmobilmachungsübungen bereiteten sich die Truppen der Schweizer Armee für den Ernstfall vor. Zur Sperre gehörte nebst dem Felsenwerk zur Panzerabwehr auch noch eine Strassensperre mit 47 Stahlträgern und eine Kaverne. Die Führung durch die Festung inklusive Vortrag dauert ungefähr eineinhalb Stunden.Deine Highlights auf einen Blick
Zu beachten, damit dein Ausflug perfekt wird
«Ein Schauer lief mir über den Rücken, als ich beim Eintreten in den Bunker direkt in den Lauf eines Karabiners starrte. Das schwache Dämmerlicht in der Festung und der Geruch nach Beton und feuchtem Felsen sorgen für ein extrem authentisches Erlebnis.»
Begib dich auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit. Besichtige auf einem geführten Rundgang den Infanteriebunker Fischbalmen und erfahre mehr über die Geschichte des Reduits. Das imposante Felsenwerk in der Beatenbucht war die siebte und letzte befestigte Sperrstelle am rechten Thunerseeufer. Die erste Besetzungsübung der neu erstellen Bunker und Sperren erfolgte im Dezember 1942. Mit solchen Kriegsmobilmachungsübungen bereiteten sich die Truppen der Schweizer Armee für den Ernstfall vor. Zur Sperre gehörte nebst dem Felsenwerk zur Panzerabwehr auch noch eine Strassensperre mit 47 Stahlträgern und eine Kaverne. Die Führung durch die Festung inklusive Vortrag dauert ungefähr eineinhalb Stunden.
Deine Highlights auf einen Blick
- Spannende Zeitreise in den Zweiten Weltkrieg
- Eindrückliche Geschichte des Infanteriebunkers vor Ort erleben
- Geführte Besichtigung der Anlage inklusive Vortrag
- Authentische Guides liefern packende Hintergrundinformationen
- Besuch der Festung mit herrlicher Wanderung in der Umgebung kombinierbar
Zu beachten, damit dein Ausflug perfekt wird
- Geöffnet von März bis November, Öffnungszeiten berücksichtigen
- Warme Kleidung mitnehmen, im Bunker herrschen konstant Temperaturen von ca. 8 – 14 Grad
- Fussmarsch von 10 bis 15 Minuten, gutes Schuhwerk ist von Vorteil
- Startpunkt: Restaurant Beatenbucht neben der Talstation der Niederhornbahn
- Dauer für Vortrag und Führung beträgt ca. 1 bis 1.5 Stunden
- Buchung von individuellen Führungen auf Anfrage möglich
«Ein Schauer lief mir über den Rücken, als ich beim Eintreten in den Bunker direkt in den Lauf eines Karabiners starrte. Das schwache Dämmerlicht in der Festung und der Geruch nach Beton und feuchtem Felsen sorgen für ein extrem authentisches Erlebnis.»
Infanteriebunker Fischbalmen
Seestrasse 370
3658 Merligen
Schweiz
Tel.: +41 79 778 89 76
E-Mail: [email protected]
Webseite: www.bunker-fischbalmen.ch
Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
Samstag, 10.06.2023 14:10 - 15:40
Samstag, 08.07.2023 14:10 - 15:40
Samstag, 12.08.2023 14:10 - 15:40
Samstag, 02.09.2023 14:10 - 15:40
Samstag, 09.09.2023 14:10 - 15:40
Samstag, 07.10.2023 14:10 - 15:40
Samstag, 14.10.2023 14:10 - 15:40
Samstag, 04.11.2023 14:10 - 15:40
Samstag, 18.11.2023 14:10 - 15:40
Eignung
- Schlechtwetterangebot
- für jedes Wetter
- für Gruppen
- für Schulklassen
- Senioren geeignet
- für Kinder (6-10 Jahre)
- für Kinder (ab 10 Jahre)
Zahlungsmöglichkeiten
- Barzahlung
- Twint
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
- WC-Anlage
Allgemeine Informationen
- Parkplätze vorhanden
Soziale Medien
Weitere Sehenswürdigkeiten
Was möchtest du als nächstes tun?