Auf aussichtsreichem Höhenweg
Auf einen Blick
- Start: Grindelwald/Holzmatten
- Ziel: Grindelwald/Im undren Loichbiel
- mittel
- 9,52 km
- 2 Std. 50 Min.
- 260 m
- 1704 m
- 1436 m
- 60 / 100
- 40 / 100
Beste Jahreszeit
Diese abwechslungsreiche Wanderung mit prächtiger Aussicht beginnt bei der Bushaltestelle Holzmatten. Wohltuend ist der Wechsel zwischen Wald, Weiden und Heumatten auf dem Weg zu den Alpgebäuden Im späten Boden und Holewang (nach Ällflüö–Grindelwald 1h). Fast ebenen Wegs umgeht man den Weiderücken, der sich vom Furggenhorn herabzieht, worauf sich das Strässchen über die Weiden Nodhalten und Räckholtertor zum Milibach senkt. Für den weiteren Weg bieten sich zwei zeitgleiche Varianten diesseits und jenseits des Baches an. Verlockend wirkt allerdings die grosse Aussichtsterrasse bei der Zwischenstation Bort der Firstbahn (nach Grindelwald 1h20). Neben der herrlichen Aussicht fesseln bald die sumpfig-schiefrigen Stellen und der tiefeingeschnittene Lauf des Bärgelbaches bei Wandela, bevor man die Bushaltestelle Im undren Loichbiel an der Scheideggstrasse erreicht.
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Grindelwald/Holzmatten - Holewang - Nodhalten - Bort - Wandela - Grindelwald/Im undren Loichbiel
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft durchwegs auf Wanderwegen.
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Literatur
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Jungfrau Region Brienzersee - Oberhasli, Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege
Karten
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 254T Interlaken
Weitere Informationen
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Wegbelag
- Wanderweg (69%)
- Asphalt (18%)
- Pfad (13%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep