|

Auf dem Jakobsweg zur Beatus-Grotte

Auf einen Blick

  • Start: Merligen
  • Ziel: Interlaken
  • mittel
  • 13,28 km
  • 4 Std.
  • 560 m
  • 726 m
  • 558 m
  • 60 / 100
  • 60 / 100

Beste Jahreszeit

Der Pilgerweg erschliesst die romantisch-sagenumwobene, aber auch geschichtlich, geologisch und botanisch interessante Gegend am oberen Thunersee. Perlen am Weg sind einer der schönsten Aussichtspunkte am Thunersee, die Tropfsteinhöhlen bei der Beatus-Grotte und der Vogelreichtum im Naturschutzgebiet Neuhaus-Weissenau. All das in einer äusserst malerischen, abwechslungsreichen Landschaft. Fast durchwegs Naturweg.

Von der Bus- oder Schiffstation Merligen Richtung Justistal ansteigen. Oben im Dorf schwenkt man rechts auf den Pilgerweg ein. Durch Wald oder an dessen Rand geht es nach Beatenbucht/Fischbalme und, nach Querung des Trassees der Beatenberg-Bahn, hinauf zum Aussichtspunkt auf einer Felsnase. Einmalig ist der Ausblick auf den tief unten liegenden See und auf die eindrückliche Bergwelt.
Der grosse Steinbruch im Balmholz wird hangwärts umgangen. Erst ebenen Wegs, dann etwas ansteigend erreicht man den Höhlenpark bei den Beatushöhlen. Der Besuch der Höhlen (Eintrittsgebühr) vermittelt einen interessanten Einblick in die unterirdische Erosionstätigkeit und Tropfsteinbildung des Wassers. Vom einstigen Wallfahrts-Heiligtum sind nur noch einige Mauerreste und das Wallfahrtsglöcklein vorhanden.
Am Fuss eines Felsbandes führt der Pilgerweg weiter nach Sundlauenen, das zur Gemeinde Beatenberg gehört. Erst hält man Richtung Ländte, biegt aber auf halbem Wege zum Waldrand um und quert das aus dem Sundgraben aufgeschüttete Delta (beliebter Freizeitplatz). Nur kurz folgt man der Strasse, bevor ein stiller Waldweg am ehemaligen Beatusbad, heute Manorfarm, vorbei zum Neuhaus leitet. Von hier geht es durch das seit 1943 geschützte Naturschutzgebiet Neuhaus-Weissenau weiter. Dieses schmale Flachmoorgebiet ist bevorzugter Wohnplatz und Brutstätte für viele Wasservogelarten. Am Ende der renaturierten Promenade stehen die Ruinenreste der einstigen Wasserburg Weissenau. Dem Aareufer entlang erreicht man über Unterseen den nahen Bahnhof Interlaken West.

Allgemeine Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung

Merligen - Beatushöhlen - Neuhaus - Weissenau - Interlaken

Sicherheitshinweise

Diese Route verläuft durchwegs auf Wanderwegen.

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.

Tipp des Autors

An und Rückreise mit dem STI Bus ab Thun oder Interlaken

Öffentliche Verkehrsmittel

An mit dem STI Bus Nr. 21 ab Thun oder Interlaken bis Haltestelle Merligen, Beatus

Rückreise mit dem STI Bus Nr. 21 ab Interlaken West Bahnhof

 

Literatur

Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Thunersee - Frutigland, Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege

Karten

Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 254T Interlaken

Weitere Informationen

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch

Wegbelag

  • Asphalt (31%)
  • Wanderweg (26%)
  • Pfad (34%)
  • Strasse (9%)

Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep

Was möchtest du als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.