Auf dem Zulg-Talweg
Auf einen Blick
- Start: Linden
- Ziel: Innereriz
- leicht
- 4,42 km
- 1 Std.
- 100 m
- 1047 m
- 956 m
- 40 / 100
- 10 / 100
Beste Jahreszeit
Wenn sich die Aare unterhalb des Thunersees nach Gewittern plötzlich kaffeebraun verfärbt, ist meist auch die wilde Zulg an dieser Trübung beteiligt. Bei trockenem Wetter schlösse man mit keinem Gedanken auf deren Wildheit, windet sie sich doch gemächlich zwischen mächtigen Kiesbänken hindurch: eine faszinierende Landschaft, ein ideales Tummelfeld für Gross und Klein.
Schon lange schien es darum wünschbar, längs dieses wilden Baches einen Wanderweg anzulegen. Der Wunsch scheiterte aber an den steilen, rutschgefährdeten Grabenhängen im Mittelteil des Zulglaufes. Nach zwanzigjährigen (!) Bemühungen ist es gelungen, den hintersten Teil des Flusslaufes mit einem Wanderweg zu erschliessen.
Vom Weiler Linden im Inner Eriz steigt man auf gewundenem Strässchen hinunter an die Zulg nach Bieten. An stattlichen Höfen vorbei und durch Auenwäldchen folgt man dem mäandrierenden Wasser, welches sich durch mächtige Kiesbänke windet. Besonders schön ist das im Herbst 2000 eröffnete Teilstück ab Bödeli bis Inner Eriz / Säge. Speziell im Herbst kontrastieren die gelb leuchtenden Ahorngruppen herrlich zu den dunklen Wäldern und den schroffen Wänden des Hohgant und der Solflue.
Allgemeine Informationen
Informationen
- Einkehrmöglichkeit
Wegbeschreibung
Linden - Bieten - Bödeli - Innereriz
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft durchwegs auf Wanderwegen.
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit.
Karten
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 243T Bern und 254T Interlaken
Weitere Informationen
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected].ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Wegbelag
- Asphalt (20%)
- Wanderweg (48%)
- Pfad (33%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege