Bergerlebnis Bunderchrinde
Auf einen Blick
- Start: Adelboden
- Ziel: Kandersteg
- schwer
- 15,73 km
- 6 Std. 30 Min.
- 1300 m
- 2386 m
- 1174 m
- 60 / 100
- 80 / 100
Beste Jahreszeit
Aus dem Dorfzentrum von Adelboden steigt man erst nach Müliport an der Engstlige ab. Von dort führt ein Asphaltsträsschen über Eggetli ins Ahorni. Jenseits des Bunderlebächlis zieht sich ein Pfad steil durch den Wald zu den Weiden der Bunderalp. Der Aufblick zu den senkrechten Flühen des Nünihorns am Gross Lohner ist atemberaubend. Im Zickzack steil durch Geröllzüge ansteigend erreicht man den grasbedeckten Kessel des Bunderchumi. Zur scharfen Scharte der Bunderchrinde zwischen Gross- und Chlyne Lohner (Chrinde = Kerbe, Rinne) gelangt man auf sehr steil ansteigenden Pfadspuren über eine schiefrige Schutthalde. Nordwärts umschwenkend erreicht man, auf einem schmalen Bergpfad die Südostflanke des Chlyne Lohner querend, die Wegverzweigung bei Pkt. 2254. In grossem Bogen schwenkt der Pfad nun südwärts zu den Hütten von Alpschele hinunter. Über die Alpterrasse gelangt man oben an ein Fluhband, durch das man sehr steil in vielen Zickzack-Kehren nach Usser Üschene hinuntersteigt. Der sich mächtig auftürmende Ausläufer des Gällihorns wird dem Alpbach entlang umgangen. Über Weiden und durch Wald, unterwegs das Alpsträsschen querend, steigt man zu den Wiesen von Eggeschwand hinunter. Ein prächtiger Spazierweg führt der Kander entlang nach Bütschels und, die Bahnlinie unterquerend, zum Bahnhof Kandersteg.
Allgemeine Informationen
Wegbeschreibung
Adelboden - Ahorni - Bunderchrinde - Usser Üschene - Kandersteg
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit.
Literatur
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Thunersee - Frutigland, Wanderbuchreihe der BWW, bestellen unter: shop.bernerwanderwege.ch
Karten
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 263T Wildstrubel
Weitere Informationen
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Wegbelag
- Strasse (3%)
- Asphalt (18%)
- Wanderweg (19%)
- Pfad (60%)
Wetter

Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege